IT-Systemhaus Bechtle investiert

Nächstes Millionen-Projekt auf Phoenix-West gestartet

Die WLAN-Ausstattung der Westfalenhallen, Computer von tausenden Versicherungsvertretern der Continentale und die IT der Berufskollegs am U: Für all das ist der IT-Dienstleister Bechtle am Standort in Dortmund verantwortlich. Der befindet sich künftig auf Phoenix-West – für 7,5 Millionen Euro entsteht ein neues Domizil.

HÖRDE

, 08.07.2016 / Lesedauer: 3 min

Noch sitzt Bechtle im Dortmunder Technologiepark, wo es mit derzeit 70 Mitarbeitern aber langsam eng wird. Deshalb will Bechtle Anfang 2018 in das neue Domizil an der Walter-Bruch-Straße auf Phoenix-West ziehen. Dort zieht Bechtle weitere, bisher in Bochum und Holzwickede ansässige Gesellschaften zusammen. 150 Mitarbeiter sollen dann auf Phoenix-West mit Blick auf den Westfalenpark und das Stadion arbeiten.

Bechtle baut nicht selbst, sondern wird Mieter: Investor ist die Dortmunder Unternehmensgruppe Derwald. Sie steckt nach Angaben von Geschäftsführer Falko Derwald 7,5 Millionen Euro in Erschließung und Bau. Auf dem Grundstück, mit 5500 Quadratmetern etwa so groß wie drei Viertel eines Fußballplatzes, ist noch Platz für einen künftigen, weiteren Gebäuderiegel. Durch diesen sowie eine zusätzliche Etage könnten langfristig rund 300 Mitarbeiter am Standort arbeiten.

Bisher habe die Firma in Dortmund eine „sehr erfreuliche Entwicklung hinter sich gebracht“, sagt Standort-Chef Frank Wrede am Freitag beim Spatenstich. Hier wurden 2015 50,3 Millionen Euro Umsatz mit 250 mittelständischen Kunden und 150 öffentlichen Auftragsgebern erzielt. Tendenz: steigend.

Das IT-Systemhaus Bechtle ist mit seinen Plänen auf der Phoenix-West-Fläche nicht alleine - unsere Blitz-Übersicht zeigt 5 weitere Großprojekte:

1. Die Nordwest Handel AG verlegt ihren Firmensitz von Hagen hierher, verbunden mit rund 400 Arbeitsplätzen. Das Gebäude der Firma ist fast bezugsfertig. Weil sich zu Beginn der Arbeiten auf dem Bauplatz einige Exemplare der Vogelart Flussregenpfeifer angesiedelt hatten, verzögerte sich der Baustart. Der Einzug ist für Herbst 2016 geplant.2. Zu einer neuen Konzertarena wird die denkmalgeschützte Phoenix-Halle an der Hochofenstraße. Dort sollen ab Frühjahr 2017 Konzerte mit bis zu 3600 Zuschauern veranstaltet werden. In den Keller der Phoenix-Halle wird ein Club einziehen. Es gibt aber auch Ärger mit Anwohnern.3. Der Netzbetreiber Amprion baut für 40 Millionen Euro an der Robert-Schuman-Straße seine neue Unternehmenszentrale. Dort entstehen Räume für 750 Mitarbeiter. Der Einzug ist für Ende 2017 geplant.4. Die Bergmann-Brauerei will noch in diesem Jahr vom Hafen auf das Gelände von Phoenix-West ziehen. 2200 Quadratmeter misst das Grundstück an der Robert-Schuman-Straße. Dort sollen alle Standorte der Bergmann-Brauerei gebündelt werden: mit Brauanlage, Gastronomie, Shop, Lager und Büros.5. Die alte Ziegelhalle soll umgebaut und modernisiert werden: Die Phoenix-Arcaden sollen hochmoderne Büros in historischem Umfeld beherbergen. Im Erdgeschoss soll ein Restaurant eröffnen. Bisher blieb es aber nur bei Ankündigungen - und das seit vielen Jahren. Der Termin für den Baubeginn steht noch nicht fest.
Bechtle ist seit 2010 in Dortmund. Das hiesige IT-Systemhaus ist eines von 66 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mutter der weitgehend eigenständig agierenden Standorte ist die Bechtle AG in Neckarsulm. Diese ist zuletzt stetig gewachsen, erzielte 2015 2,8 Milliarden Euro Umsatz, bis 2020 sollen es 5 Milliarden Euro sein.