Trainer-Überraschung beim VfL Kamen Emre Aktas und Sebastian Laub hören am Saisonende auf

Trainer-Überraschung beim VfL Kamen: Emre Aktas und Sebastian Laub hören am Saisonende auf
Lesezeit

Beim VfL Kamen deutete zunächst alles auf ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest hin. Als Aufsteiger steht man auf Platz zwei der Bezirksliga 7 und ist lediglich drei Punkte hinter Spitzenreiter SF Ostinghausen. Doch nun gab es an einem Tag gleich mehrere Entscheidungen, die den Vorstand vor etwas Arbeit an den Feiertagen stellt.

Zunächst schied Olaf Haeseler als sportlicher Leiter aus und nun gibt es gleich die nächsten personellen Veränderungen hinterher: Das erfolgreiche Trainergespann aus Emre Aktas und Sebastian Laub gab der Mannschaft in einer kurzfristig angesetzten Mannschaftssitzung bekannt, dass man am Saisonende aufhört.

„Die Trainer haben uns vor 16 Tagen informiert, dass sie zum Ende der Saison aufhören werden. Normalerweise haben wir mit den beiden eine Dreijahres-Vereinbarung getroffen, aber wir lassen sie eher gehen, weil es ihr Wunsch ist und wir dem nicht im Wege stehen möchten“, schildert der Vorsitzende Andreas Conradi, dem die ganze Situation sichtlich mitgenommen hat.

Neuer Trainer zum Rückrundenauftakt

Als Gründe gibt der Vorsitzende vor allem zeitliche Gründe und den immer großer werdenden Aufwand an, den vor allem Aktas aus beruflichen Gründen nicht mehr so stemmen kann, wie gewollt.

„Beide sagen, dass die Karriere für die Trainer das Ende findet. Sie wollen nicht zu einem anderen Verein wechseln, sondern werden dem VfL Kamen als Fans erhalten bleiben. Da sind wir auch stoz drauf“, nimmt Conradi anderen Vereinen gleich die Hoffnung, das erfolgreiche Trainerduo unter Vertrag nehmen zu können.

Conradi formuliert trotz der unschönen Meldungen der letzten Tage trotzdem noch ein ambitioniertes Ziel mit den Trainern und seiner ersten Mannschaft: „Wir haben noch große Ziele. Wir haben noch 14 Rückrundenspiele und da haben die Trainer jetzt ein klares Ziel ausgegeben. Aus 14 Spielen jeweils drei Punkte mitzunehmen und dann würden wir uns gerne als Aufsteiger feiern zum Ende derer Karriere.“

Nun müssen die Verantwortlichen um Conradi nicht nur eine neuen sportlichen Leiter finden, sondern auch ein neues Trainergespann, welches dann ab Sommer die Geschicke beim VfL Kamen leiten wird. Dafür hat Conradi allerdings bereits einen Fahrplan im Kopf, wie er berichtete: „Wir werden zum Rückrundenauftakt einen neuen Trainer präsentieren und werden dann in die Gespräche mit den Spielern gehen“.

Fest steht, dass der VfL Kamen mit Ex-Profi Mehmet Kara einen exzellenten Trainer in seinen eigenen Reihen hat, der aktuell die A-Junioren betreut. Kara wird der heißeste Kandidat für eine Nachfolge sein, zumal er neben seiner Qualifikation ein sehr gutes Standing innerhalb der Mannschaft vorweisen kann.