Die eine Aufstiegstüre hat sich nach der 2:3-Niederlage des VfL Kamen gegen die SF Ostinghausen verschlossen, da öffnet sich eine andere. Es gibt am Saisonende eine Aufstiegsrunde der Tabellenzweiten der 13 Bezirksligen. Damit kommt auch dem nächsten Match des VfL Kamen (58 Punkte) beim Tabellendritten ASK Ahlen (53) eine besondere Bedeutung zu.
„Es ist immer noch interessant“, kommentiert Emre Aktas die neue Situation. „Die Aufstiegsrunde − auch mit ihren ganzen Problemen − ist nun auch bei uns ein Thema. Stehen alle Spieler nach der Saison zur Verfügung, sind welche im Urlaub oder auf Mannschaftsfahrt? Da sind auch viele Fragezeichen.“ Es gebe aber auch ein Trostpflaster: „Alle werden diese Probleme haben.“
Größte Aufgabe des VfL Kamen ist es vorerst, den zweiten Tabellenrang auch zu halten. Ausgerechnet beim Tabellendritten ASK Ahlen fallen aber Mittelfeldrenner Mirco Gohr (fällt 4 Wochen mit Fußverletzung aus), Abwehrrecke Jannik Guhse und der zuletzt laufstarke Ricardo Freitas de Olivera (Brasilien-Aufenthalt) aus. Der Einsatz von Torjäger Engin Duman (Erkältung) ist in der Schwebe.
Am Sonntag in Ahlen auf Naturrasen rechnet Emre Aktas jedenfalls wieder mit Serkan Gül. Der hatte sich im Match gegen SF Ostinghausen einen schmerzhaften Krampf zugezogen. „Ich hatte vor dem Spitzenspiel gerade mal dreimal trainiert. Wegen der Schulterverletzung sollte ich eigentlich noch pausieren. Ich bin so bei 70 Prozent und wir schauen mal, ob es in Ahlen wieder geht“, so Gül.
Rückblickend auf das Spitzenspiel meint er: „Ostinghausen war an diesem Tag in der Spielanlage stärker als wir. Die haben sehr gut kombiniert und unser Pressing war nicht gut genug“, so der Mittelfelddribbler, der sich auch noch gegen Lars Schröder zum Foulspiel an der Strafraumgrenze hinreißen ließ. SFO-Angreifer Tom Franke nutzte den Freistoß zum Siegtreffer.
VfL Kamen holt Neuzugang aus der Westfalenliga: Spieler mit Vergangenheit bei der IG Bönen
VfL Kamen muss jetzt „jagen“: Nach der Niederlage gibt es noch Hoffnung
VfL Kamen mit nächstem Kracher-Neuzugang: Ehemaliger Oberadener kommt