Auch nach dem Spitzenspiel, das der VfL Kamen am Ende knapp mit 2:3 verloren hat baut man im Jahnstadion weiter am Kader für die neue Saison. Nun präsentieren die Verantwortlichen den nächsten Westfalenligaspieler, der ab Juli das VfL-Trikot tragen wird.
Von 2020 bis 2022 spielte Talha Temur für den SuS Oberaden in der Fußball-Kreisliga A2 Unna-Hamm, ehe er über Wacker Obercastrop zur Hammer SpVg wechselte. Dort gelangen dem 24-jährigen Temur, der überwiegend über im Mittelfeld spielt, bislang vier Saisontore. Ab Sommer möchte der VfL Kamen mit Temur noch flexibler agieren.
„Talha kenne ich noch aus Ahlen und Lünen. Er ist ein junger, aber auch erfahrener Spieler und er lebt von seiner Robustheit und seiner Durchschlagskraft. Ich bin fest davon überzeugt, dass Talha nächste Saison ein sehr wichtiger Spieler werden wird“, hält Mehmet Kara sehr viel von seinem neuen Mittelfeldspieler, der überwiegend im defensiven Mittelfeld zu Hause ist.
In der Jugend wurde Talha Temur unter anderem bei RW Ahlen ausgebildet, ehe er dort auch die ersten Senioreneinsätze verbuchte. Über den Lüner SV ging es kurzzeitig auch zum SV Westfalia Rhynern, mit dem Temur bereits in der Oberliga spielte. Auch VfL-Vorsitzender Andreas Conradi ist von den Qualitäten des Außenspielers begeistert: „Wir hatten mit Talha sehr gute Gespräche und menschlich passt er super zu uns. Wir stellen uns für die nächste Saison breiter auf, um noch besser agieren zu können.“

Nach Frank Sagesse Sonna Nanfack und Okan Cryns-Güvercin ist Temur der dritte Neuzugang, der bereits höherklassig spielte und dem ambitionierten VfL Kamen bei den nächsten Zielen helfen soll.
„Talha ist neben dem Platz ein ganz lieber Mensch, aber auf dem Feld kann er auch ekelig werden. Das wünschen wir uns natürlich auch, er soll seine Aggressivität auch auf den Platz bringen, weil uns das manchmal schon ein wenig fehlt“, erwartet Kara vor allem einen Schub bei den Zweikämpfen.