Das hatten sich die Verantwortlichen zu Saisonbeginn auch anders vorgestellt, aber der SuS Lünern überwintert auf Platz 10 der Kreisliga B2. Für die letzten beiden Spiele hatte die Sportlicher Leitung extra nochmals einen Trainerwechsel hin zu Uwe Hawes vorgenommen, um frischen Wind in die SuS-Reihen zu bekommen. Das ist nur teilweise gelungen: Das Derby gegen Hemmerde ging knapp verloren, gegen die KSC-Reserve folgte ein Sieg. Jetzt ist entschieden, wer den B-Ligisten aus Unnas Osten in der Rückserie trainiert.
„Ich habe ja schon vor drei Wochen gesagt, dass wenn Uwe einen Job übernimmt, er es auch zu 100 Prozent macht“, bestätigte Adri Bruggeman vom SuS Lünern, dass sein Verein auch in der Rückserie noch von Uwe Hawes trainiert wird. „Vorstand und Mannschaft haben sich mächtig gefreut, dass er bei uns mehr als nur diese zwei Spiele macht“, sagt Bruggeman. „Das wird von allen sehr gut angenommen.“

Die Sportliche Leitung mit Adri Bruggeman und Aco Markowski ist sich sicher, dass mit Hawes die richtige Respektsperson am Spielfeldrand steht. „Das merken wir im Training und im Spiel“, so Bruggeman. „Uwe ist voll dabei und wird uns bis zum Saisonende zur Verfügung stehen.“ Danach aber sei für den Trainer, der zuletzt erfolgreich den Blutkrebs bekämpft hat, definitiv Schluss, heißt es.
Daniel Hawes kein Co-Trainer mehr
Nicht mehr zur Verfügung steht in der Rückserie indes Hawes Sohn Daniel, der beim SuS Lünern auch als Trainer der F-Junioren aktiv ist. Für ihn wird Betreuer Thorsten Pickull das Amt des Co-Trainers übernehmen. Den nächsten Einsatz hat der SuS Lünern am kommenden Samstag, 17. Dezember, wenn in der EBG-Sporthalle die Hallen-Stadtmeisterschaften ausgetragen werden.
„Wann spielst du mal gegen BVB oder Köln?“: U11-Indoor-Masters in Unna steht vor der Tür
Afferde bleibt am SuS dran: TuS Hemmerde beißt sich oben fest, SuS Lünern feiert ersten Hawes-Sieg
SuS Lünern verliert Derby gegen TuS Hemmerde: „Die Hinrunde ist enttäuschend“