Die Vorbereitungen für das U11-Indoor-Masters laufen auf Hochtouren. Schließlich steht das Hallenturnier am 9. und 10 Dezember in den Hellweghallen in Unna gleich vor der Tür. Die JSG Hellweg um Mathias Dördelmann veranstalten das Turnier und sind in den letzten Zügen der Organisation. „Das sind nur noch Kleinigkeiten. Die letzten Einkäufe werden noch erledigt und die letzten Helferlisten werden erstellt“, berichtet Dördelmann, Jugendleiter von SuS Lünern und Mitorganisator der Veranstaltung.
Der organisatorische Aufwand dieses Turnier ist um ein Vielfaches größer als bei anderen Veranstaltungen wie beispielsweise der Stadtmeisterschaft. Bei der achten Auflage des Indoor-Masters sind nämlich auch diesmal wieder zahlreiche U11-Teams der Bundesligisten zu Gast. Zusätzlich kommen auch Mannschaften aus Holland. Die Mannschaften, die mit weit anreisen, müssen dann natürlich entsprechend untergebracht werden.
Die Lösung dafür sind Gastfamilien, die die teilnehmenden Mannschaften aus der Region, wie beispielsweise der SV Herbern, bereitstellen sollen. „Wenn eine Mannschaft von hier teilnehmen will, müssen die Familie des Teams zwei Mannschaften in Gastfamilien aufnehmen“, erklärt Dördelmann. So müssen diese Mannschaften im Gegensatz zu den Bundesligisten keine Gebühren bezahlen oder dergleichen.
Großes Erlebnis für die Kinder
Wie viel für die „Amateurmannschaften“ beim Turnier sportlich möglich ist, sei vor der Verantstaltung schwer zu sagen. Klar ist dem Mitorganisator allerdings eins: „Die Bundesligisten sind natürlich die klaren Favoriten. Da kann es schon mal sein, dass es da richtige Klatschen geben wird.“ Dem Veranstalter zufolge stehe der sportliche Erfolg dieser Mannschaften aber ohnehin nicht an erster Stelle: „Das wird für viele Kinder ein sehr großes Erlebnis. Wann spielst du mal gegen Bundesligisten wie den BVB oder Köln.“
Indoor Masters: JSG Hellweg Unna empfängt wieder zahlreiche Profiklubs - der BVB ist dabei
Turnierorganisation ins Blaue, aber erster Bundesliga-Nachwuchs sagt schon zu
Das Indoor Masters beweist: Aus Hessen kommt der stärkste Nachwuchs