Gegen den SV Langschede gewann der FC Overberge den Abstiegsknaller in der Kreisliga A2 trotz langer Unterzahl am Ende verdient mit 4:2 und macht dadurch einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Trotz des Erfolges wird auch diese Partie ein Nachspiel haben, worum sich erneut das Kreissportgericht des Fußball-Kreises Unna-Hamm kümmern wird.
Im Spiel am Sonntag ging FCO-Spieler Felix Evers ging nach einem Zweikampf zu Boden und musste behandelt werden. Eine Aufgabe, die der Sportliche Leiter persönlich übernahm und so machte Damian Glombik sich auf zu seinem Torschützen, der am anderen Ende des Platzes lag. Nach der Behandlung gab es ein kurzes Wortgefecht zwischen Glombik und dem Schiedsrichter Thomas Bratke, welches mit der Gelb-Roten Karte für den Sportchef endete.
„Ich habe unseren Spieler Felix Evers behandelt und ihn gefragt, ob er nicht woanders liegen könne, da der Weg einfach sehr weit ist. Daraufhin mussten wir beide lachen“, schildert der Sportliche Leiter den Anfang der Situation. Daraufhin ermahnte ihn der Unparteiische, was Glombik nach eigener Aussage zur Kenntnis nahm und lediglich mit „ist okay“ beantwortete. Die Folgen dafür kamen prompt. Der Schiedsrichter verwies Damian Glombik mit Gelb-Rot des Innenraumes.
„Nicht alles gefallen lassen“
„Die Gelb-Rote Karte kann ich so nicht stehen lassen. Nicht nur wegen der Fair-Play-Wertung, vor allem auch, weil man sich einfach nicht alles gefallen lassen darf“, war Glombik nach der Partie sauer und fügt hinzu: „Nur weil dem Schiedsrichter vielleicht mein Gesicht nicht passt, kann er mich nicht einfach runterwerfen. Das ist Willkür.“

Zuvor musste der FC Overberge bereits einen Platzverweis für Tim Rüger hinnehmen, der gemeckert haben soll. „Meine Gelbe Karte kann man geben, muss man aber nicht. Bei der Gelb-Roten Karte habe ich lediglich gesagt, dass meine Mitspieler aufhören sollen, zu diskutieren“, erzählt Rüger den Grund für seine zweite Gelbe Karte. Für den Verteidiger war es bereits die dritte Gelb-Rote Karte in der laufenden Saison.
Stammgast beim Kreissportgericht
Abschließend lobte Glombik sein Team dann aber noch einmal für den couragierten Auftritt gegen den SV Langschede. „Nach dem Ausgleich und der Gelb-Roten Karte für Tim war das einfach brutal gut. Das ganze Team hat einen unbändigen Siegeswillen gezeigt und verdient gewonnen“, überwog beim FCO-Sportchef die Freude über den Sieg, durch den Overbege vorerst sechs Punkte vor dem SV Langschede und BR Billmerich steht, die beide am Donnerstag im Nachholspiel aufeinandertreffen und sich gegenseitig die Punkte wegnehmen werden.
Bereits am Sonntagabend reichte der FC Overberge jedoch Einspruch sowohl gegen den Platzverweis von Tim Rüger als auch den von Glombik beim Kreissportgericht Unna-Hamm ein. Dort ist der FCO in dieser Saison eine Art Stammgast, da es mittlerweile der vierte Einspruch der laufenden Spielzeit ist. Bereits die Regenschlacht im Billmericher Waldstadion lag auf dem Tisch der Sportrichter, ebenso legte Overberge vorab schon Einspruch gegen eine Rote Karte für Trainer Burghard Bachmann sowie auch eine Rote Karte für Damian Glombik ein. Beide Karten wurden danach zurückgenommen. Ob dies nun erneut passiert, bleibt abzuwarten. Bislang war der Referee für ein Statement nicht zu erreichen, wird sich aber auf Nachfrage der zuständigen Sportrichter garantiert äußern.
Wichtiger Sieg gegen den SV Langschede: FC Overberge verschafft sich Luft im Abstiegskampf
FC Overberge und SV Langschede im Keller-Knaller: „Eine wahre Seuchen-Saison“
Nur ein A-Liga-Meister steigt fix auf: Vereine lehnen eine Alternativlösung ab