Ein Eisverkäufer sitzt auf einem roten Plastikstuhl hinter der Theke eines Eiscafés. Rechts hinter ihm ist eine Theke, auf der verschiedene Soßen stehen, links vor ihm die Rückseite der Eistheke.

Seit dem Einbruch in die Eisdiele L'Angolo del Gelato übernachtet Inhaber Fadil Faslija in dem roten Plastikstuhl in seiner Eisdiele. Er und sein Sohn wechseln sich jede Nacht ab, bis sie neue Türen einbauen können. © Ashtar Hashim

Nach Einbruch in Eisdiele: Fadil Faslija schläft auf Plastikstuhl in seinem Laden

rnUnheimliche Serie

Drei Einbrüche in zwei Nächten – die Altstadt Recklinghausens wird von einer Einbruchserie heimgesucht. Eisdielen-Inhaber Fadil Faslija hat es besonders schlimm erwischt.

von Redaktion Praktikant

RE-Altstadt

, 17.08.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 3 min

In der Recklinghäuser Innenstadt gab es am Wochenende eine beunruhigende Einbruchserie. In der Nacht auf Samstag wurde bei „Hörgeräte Geers“ an der Kampstraße und in der Nacht auf Sonntag im Eiscafé L'Angolo del Gelato und im Imbiss „Casa Nostra“ an der Kunibertistraße eingebrochen.

Besonders hart traf es das Eiscafé und seinen Inhaber. „Vor Kurzem wurde schon mal bei uns eingebrochen und Geld gestohlen, letzten Monat wurde mein Auto angezündet“, sagt der Inhaber Fadil Faslija. Es scheint, dass seine Pechsträhne anhält. Faslija warte noch auf das Versicherungsgeld, weswegen er die zerstörten Türen momentan nicht ersetzen könne. Er und sein Sohn, der auch im Eiscafé arbeitet, müssen deswegen improvisieren: „Wir schlafen in einem der Plastikstühle im Laden und ketten die Tür von innen zu. Wir wechseln uns nachts immer ab“, beschreibt er seine Situation.

Sein Sohn beschreibt das Geschehen, das von der Sicherheitskamera aufgenommen wurde: „Der Einbruch geschah um kurz nach vier Uhr in der Nacht auf Sonntag. Sowohl die Seitentür als auch der Haupteingang sind kaputt. Im Laden selbst wurde nichts außer der Schlüssel der Kasse beschädigt und das Geld gestohlen.“ Besonders dreist: Auch die Trinkgelddosen nahm der Täter mit. Trotzdem: Es hätte schlimmer kommen können. Fadil Faslija: „Die Kasse hatten wir nach dem letzten Einbruch vor vier Monaten erst für 5000 Euro erneuert.“

Jetzt lesen

Dennoch ist der Eisdielen-Inhaber fassungslos: „Das sind richtige Profis! Auf der Kameraaufnahme sieht man eine einzige Person mit Handschuhen und Maske. “ Ob er diese Reihe an Schicksalsschlägen verkraften kann, weiß er noch nicht: „Der Sommer ist fast vorbei, sobald es einmal richtig regnet, sind wir fertig mit der Saison“, erklärt er.

Einbrecher wusste, wie man die Kameras ausschaltet

Der Inhaber des Imbisses „Casa Nostra“ an der Kunibertistraße 24, Adnan Deeb, hatte Glück im Unglück – es wurde nichts gestohlen, jedoch sucht er gerade nach Nachfolgern für sein Restaurant. Ob er so kurz nach einem Einbruch jemanden finden kann, wisse er nicht. „Ich weiß nicht, ob das ein Zeichen war – eigentlich hatte ich vor, trotzdem als Angestellter weiter in dem Laden zu arbeiten“, berichtet er. Nun sei er völlig unsicher, wie es weitergehen soll.

Ein kleiner, eingeschossiger Imbiss an der Kunibertistraße in der Recklinghäuser Altstadt, eine Außenaufnahme.

Auch der kleine Imbiss "Casa Nostra" auf der Kunibertistraße wurde von einem Einbrecher heimgesucht. © Ashtar Hashim

Adnan Deeb zeigt die Aufnahmen, die seine Sicherheitskamera gemacht hat: „Man sieht, dass die Person reingeht und durch den Laden streift. Sie versuchte, die Kasse aufzubrechen, das ist ihr aber nicht gelungen. Dann entfernte sie den Router, an dem die Überwachungskameras verbunden sind, weswegen man nicht sieht, was danach passiert. Als ich Sonntag in den Laden kam, waren ein paar Coladosen aus unserem Getränkekühlschrank umgeworfen und lagen auf dem Boden.“

Auf dem Videomaterial, dass Abdnan Deeb zeigt, sieht man eine Person in schwarzer Jacke mit einem weißen Streifen auf dem Ärmel. Viel mehr kann man nicht erkennen. Die Kamera nimmt jedoch weiterhin auf, auch wenn sie nicht verbunden ist: „Leider hatte ich Sonntag direkt einen Todesfall in der Familie, deswegen konnte ich mich noch nicht um einen neuen Router kümmern. Ich weiß aber nicht, ob mehr Material weiterhilft“, so der besorgte Besitzer. Auch er ist somit von einer Anreihung von Unglück betroffen. Ob er seinen Laden nun wirklich abgeben wolle, wisse er nicht genau.

Erleichterung darüber, dass nichts verwüstet wurde

Auch ein paar Meter weiter an der Kampstraße wurde eingebrochen. Bei „Hörgeräte Geers“ brachen Unbekannte die Tür auf. Die Beute hier: Bargeld aus der Kasse. Es sei außer der Tür und der Kasse nichts weiter beschädigt worden. „Es beruhigt mich, dass nichts verwüstet wurde“, erklärt eine Mitarbeiterin am Mittwochmittag (17.8.). Ob der Einbruch folgen haben wird, wisse sie nicht: „Das muss die Zentrale entscheiden.“

Jetzt lesen

Die Polizei untersucht, ob zwischen den Einbrüchen ein Zusammenhang besteht. Die Behörde bittet Zeugen, die zur Aufklärung beitragen können, sich unter Tel. 0800/2 36 11 11 zu melden.