Ein Mann steht vor einer Polizeiabsperrung in Recklinghausen

Hier stand mal ein Auto: Fadil Faslija hatte seinen BMW an der Friedhofstraße in Recklinghausen geparkt. Ein nächtliches Feuer hat den Wagen komplett verwüstet. © Kathrin Grochowski

Fadil Faslijas Auto brennt – Grüne in Recklinghausen schalten Staatsschutz ein

rnMit Video: Feuer an der Friedhofstraße

Bei dem Feuer, das in der Nacht zu Mittwoch (20.7.) an der Friedhofstraße gewütet hat, ist das Auto von Fadil Faslija komplett zerstört worden. Auch der Staatsschutz ermittelt in dem Fall.

RE-Innenstadt

, 21.07.2022, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Als Fadil Faslija am Mittwochmorgen zu seinem Wagen gehen will, den er am Vorabend auf einem Bewohnerparkplatz an der Friedhofstraße abgestellt hatte, traut er seinen Augen nicht. „Das Auto ist nicht da, einfach weg“, berichtet der Betreiber der Eisdiele „L‘Angolo del Gelato“. „Dabei habe ich doch ordentlich geparkt.“ Faslija ruft die Polizei an – und erfährt, dass sein silberner BMW X5, der ihm erst seit einem halben Jahr gehört, in Flammen aufgegangen ist und abtransportiert wurde.

„Der ist total ausgebrannt“, weiß Faslija. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei hatte sich ein Brand von einer Papiertonne an der Friedhofstraße ausgedehnt: auf Fadil Faslijas Auto. Auch an einem weiteren geparkten Wagen, einer Straßenlaterne und vor allem einer Hausfassade an der Friedhofstraße sind infolge der großen Hitzeeinwirkung massive Schäden entstanden.

Dabei hat Fadil Faslija, der mit seiner Frau Gzime über seinem Eiscafé an der Ecke Kuniberti-/Martinistraße wohnt, in der Nacht sogar mitbekommen, dass irgendetwas vorgefallen sein muss. „Ich habe die Durchsagen der Polizei gehört, dass ich Fenster und Türen schließen soll“, sagt der 44-Jährige. Dass das damit zusammenhängen könnte, dass wenige Meter entfernt sein Wagen in Flammen steht, habe er sich in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. „Aber warum hat die Polizei nicht aufs Kennzeichen geguckt und Bescheid gegeben?“ Über die Halterabfrage, so Faslija, hätten die Beamten doch schnell herausfinden können, dass er direkt ums Eck wohnt. Auch wenn der gebürtige Kroate jetzt jede Menge Lauferei wegen seines Autos hat („Die Versicherung ist schon eingeschaltet.“) und auch einige Papiere sowie Schlüssel zur Wohnung einer Bekannten im Auto verkokelt sind, bewahrt Fadil Faslija einen kühlen Kopf: „Gott sei Dank ist bei dem Feuer keinem Menschen etwas passiert.“

Feuerwehr Recklinghausen löscht ein Auto, das auf einem Abschleppwagen steht

Letzte Löscharbeiten: Vor der Abfahrt des Abschleppwagens wurde Fadil Faslijas Auto noch einmal ordentlich gewässert. © privat

Jetzt lesen

Kreisverband der Grünen schaltet den Staatsschutz ein

Dennoch hat der Fall hohe Wellen geschlagen, auch der Staatsschutz hatte sich in die Ermittlungen eingeschaltet. Und zwar auf Initiative von Bündnis 90/Die Grünen, die in dem vom Feuer betroffenen Haus an der Friedhofstraße ein neues Büro für Stadt- und Kreisverband sowie den Landtagsabgeordneten Jan Matzoll eröffnen wollen. „Wir haben am Tag zuvor den Vertrag unterschrieben und das auch über Social Media kommuniziert“, sagt Kreisvorsitzender Robin Conrad. „Plötzlich bekamen wir Angst, dass das Feuer, das just in dieser Nacht ausgebrochen ist, gegen uns gerichtet gewesen sein könnte.“ Die Polizei, so Conrad, habe von den Umzugsplänen noch nichts gewusst, daher habe die Partei mit Blick auf eine mögliche politisch motivierte Straftat direkt den Staatsschutz kontaktiert. „Aber offenbar war das jetzt nur ein unglücklicher Zufall und hatte nichts mit uns zu tun“, sagt der Kreisvorsitzende. Er hofft nun, dass es mit dem Bezug der neuen Räume an der Friedhofstraße zum 1. September trotz allem klappt.

Lesen Sie jetzt