Nach 3:3-Derby-Spektakel in Königsborn: „So macht Amateur-Fußball Spaß”

© Ray Heese

Nach 3:3-Derby-Spektakel in Königsborn: „So macht Amateur-Fußball Spaß”

rnFußball

Das Bezirksliga-Derby zwischen dem Königsberger SV und dem SSV Mühlhausen war spektakulär. Das Spiel machte nicht nur den Zuschauern am Spielfeldrand Spaß.

von Till Schacht, Dirk Berkemeyer

Mühlhausen, Königsborn

, 16.02.2022, 10:00 Uhr

Sechs Tore, drei Platzverweise, ein Last-Minute-Ausgleich – das 3:3 im Bezirksliga-Derby zwischen dem Königsberger SV und dem SSV Mühlhausen war ein Fußball-Spektakel. Auf ihre Kosten sind dabei nicht nur die Fans beider Mannschaften gekommen.

Das Derby übertrifft Erwartungen

„Das Spiel hat meine Erwartungen übertroffen”, meint Hubert Tadday, der anstelle des erkrankten Tuncay Sönmez bei Mühlhausen an der Seitenlinie stand. „Es ging hin und her, die Emotionen waren da und die gehören in so einem Spiel auf den Platz”, sagt er weiter. Sein Gegenüber Andreas Feiler sieht das ähnlich.

Für den KSV-Trainer wäre es unter dem Strich ein sehr interessantes Derby gewesen. „So macht Amateur-Fußball doch einfach Spaß”, findet Feiler. Mit einem Lächeln fügt er hinzu: „Ich hoffe, dass das mithilft, dass die Leute mal zu uns nach Königsborn kommen, statt sich langweilige BVB-Spiele anzugucken.”

Die Gefühlswelten kurz nach Abpfiff könnten mit Blick auf das späte Königsberger Ausgleichstor bei den beiden Trainern nicht unterschiedlicher sein. Während SSV-Trainer Tadday von einem ärgerlichen späten Gegentreffer spricht, ist bei KSV-Coach Feiler die Freude nach Abpfiff groß. „Mit der letzten Aktion den Ausgleichstreffer machen, ist umso schöner.”

Die Moral beider Mannschaften stimmt

Beide Trainer unterstreichen die Moral ihrer Mannschaften. „Dass wir nach dem 0:2-Rückstand zurückgekommen sind und dann selbst in Führung gehen, ist à la bonne heure”, meint Tadday. Nach der Gelb-Roten-Karte gegen Gladkowski (90.) habe seine Mannschaft in den letzten Minuten zu tief gestanden und nur noch reagiert anstatt selbst zu agieren.

Königsborns Trainer Feiler sagt zum Spielverlauf: „Wir sind gut ins Spiel reingekommen, verlieren dann mit der 2:0-Führung kurz vor der Halbzeit den Faden und schaffen es am Ende doch, in Unterzahl uns gute Chancen herauszuarbeiten.”

Tabellarisch bleibt nach dem Derby vom Sonntag alles beim Alten: Der Königsborner SV ist Dritter und der SSV Mühlhausen-Uelzen Zweiter der Bezirksliga Staffel acht. Die beiden Mannschaften trennen weiterhin einen Punkt.

Lesen Sie jetzt