Musiktheater im Revier bleibt eine Entdeckerbühne
Spielplan 2017/18
Das Musiktheater im Revier (MiR) in Gelsenkirchen bleibt seinem Ruf als Entdeckerbühne treu. Zwölf Opernpremieren, sechs Ballett-Premieren, eine Benefizgala mit Bo Skovhus zugunsten der MiR-Stiftung sowie die Konzertreihe der Neuen Philharmonie Westfalen und ein Kinder- und Jugendprogramm bietet das MiR in der Saison 2017/18.

Intendant Michael Schulz
"Mathis der Maler" von Hindemith ist am 28.10. nach dem musikalischen Wahlabend "Vier und Ihr" (ab 15.9.) die erste Opernpremiere im Großen Haus und eine Rarität auf den Opernspielplänen, die auch viel Publikum aus der Region anlocken wird. Genauso selten gespielt werden die "Gespräche der Karmeliterinnen" von Poulenc (ab 27.1.18), und die Operettenrevue "Moskau, Tscher Jomuschki" von Schostakowitsch (ab 31.3.18).
"Nabucco" an zwei Orten
Ein breites Publikum bedienen Webbers Rock-Oper "Jesus Christ, Superstar" (da muss man schnell sein beim Kartenkauf), Künnekes Operette "Der Vetter aus Dingsda", Donizettis "Liebestrank" und Verdis "Nabucco", der übrigens fast zeitgleich, im Juni 2018, auch im Dortmunder Opernhaus zu sehen sein wird.
Zum Lutherjahr präsentiert Intendant Michael Schulz die Revue "Reformhaus Lutter" von und mit Domique Horwitz (ab 5.11.), und für das junge Publikum gibt es die Kochoper "Teufels Küche" von Moritz Eggert (ab 19.11.) und "Moby Dick" als Musiktheater (ab 2.11.).
Ballett-Saison
Ballettchefin Bridget Breiner stellt sich zusammen mit den Choreografen David Dawson, Jiri Kylian und Uwe Scholz ab 25.11. im Tanzabend "Old, New, Borrowed, Blue" im Musiktheater im Revier vor. Und sie bringt "Romeo und Julia" zur Musik von Prokofjew heraus (ab 17.2.18).
Die Tanzplattform Deutschland (14.-18.3.18), das Schultanzprojekt "Move!" (ab 4.7.18), eine Jam Session mit jungen Choreografen (1.7.18) und die Ballettperformance "Open Space" (ab 28.4.18) komplettieren den Ballettspielplan.