Drei Jahre in Folge mussten Fans auf die Montgolfiade in Warstein (NRW) verzichten. Das größte jährliche Heißluftballonfestival in Europa wurde in den vergangenen drei wegen der Corona-Pandemie (2020 und 2021) sowie der Energiekrise (2022) abgesagt. 2023 soll die 30. Auflage der Veranstaltung nun im vierten Anlauf über die Bühne gehen. Termin, Programm, Anfahrt: Die wichtigsten Informationen zur Warsteiner Internationalen Montgolfiade (WIM) auf einen Blick.
Termin: Wann findet die Montgolfiade Warstein 2023 statt?
Der Termin für die Montgolfiade in Warstein fällt traditionell auf Anfang September. 2023 startet das Ballonfestival am Freitag, 1. September, und dauert insgesamt neun Tage lang. Die offizielle Eröffnung findet am 1. September um 18 Uhr statt. Am Samstag, 9. September, sollen zum letzten Mal für dieses Jahr Heißluftballons in den Himmel steigen.
Ballonstarts, Kirmes und mehr: Das Programm der Montgolfiade
Bei der Warsteiner Internationalen Montgolfiade handelt es sich um ein Heißluftballonfestival. Entsprechend dreht sich im Programm der Veranstaltung viel um die kunterbunten Luftfahrzeuge. Für jeden Tag der Montgolfiade sind zwei Ballonstarts geplant - jeweils gegen 6.30 und 17.30 Uhr.
Ob zu diesen Zeiten aber tatsächlich dutzende Heißluftballons in den Himmel steigen, hängt vom Wetter ab. Bei schlechtem Wetter oder zu starkem Wind können die Starts aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Die Entscheidung, ob ein geplanter Ballonstart stattfindet, treffen die WIM-Meteorologen immer erst recht kurzfristig anhand der aktuellen Wetter-Daten. Besucher erfahren auf der Internetseite der Warsteiner Montgolfiade, ob die Ballons starten oder nicht.
Doch die Montgolfiade hat weit mehr zu bieten, als Heißluftballons. Auf dem Gelände in Warstein gibt es eine Kirmes mit Karussells, Spielbuden und Imbissständen. Die Öffnungszeiten der Kirmes sehen folgendermaßen aus:
- Freitag, 1. September: 15 bis 24 Uhr
- Samstag, 2. September: 13 bis 24 Uhr
- Sonntag, 3. September: 12 bis 21 Uhr
- Montag, 4. September: 15 bis 21 Uhr
- Dienstag, 5. September: 15 bis 21 Uhr
- Mittwoch, 6. September: 15 bis 23 Uhr
- Donnerstag, 7. September: 15 bis 21 Uhr
- Freitag, 8. September: 15 bis 24 Uhr
- Samstag, 9. September: 13 bis 24 Uhr
An sechs der neun Veranstaltungstage (freitags, samstags, mittwochs und donnerstags) steigt im Festzelt jeweils eine "After Ballooning Party" (Donnerstag: "After Work Party") mit Live-Band. Zum Programm der Montgolfiade in Warstein zählen zudem tägliche Hubschrauberrundflüge über das Gelände (Preis: 65 Euro pro Person).
Nightglows als echtes Highlight der Warsteiner Montgolfiade
Ein echtes Highlight für die Besucher sind die "Nightglows", die immer mittwochs, freitags und samstags für etwa 22 Uhr geplant sind. Dann stellen viele Teams ihre Ballons auf dem Startplatz auf und lassen sie mit den Flammen der Gasbrenner in der Dunkelheit zu passender Musik leuchten. Auch ein Nightglow ist allerdings wetterabhängig. Weht zu starker Wind, findet es meist ohne Ballonhüllen statt.

Ballonfahrt buchen: So funktioniert es bei der Montgolfiade 2023
Die dutzenden Heißluftballons vom Boden dabei zu beobachten, wie sie in den Himmel steigen und sich langsam von Warstein entfernen, ist ein spektakuläres Erlebnis. Noch spektakulärer ist so ein Ballon-Massenstart wohl nur, wenn man selbst mitfährt. Auch für die Montgolfiade 2023 gibt es die Möglichkeit für Besucher, selbst eine Ballonfahrt zu buchen.
Der Preis für eine Mitfahrt in einem Heißluftballon beträgt 239 Euro pro Person. Die Buchung erfolgt über die offizielle Webseite der WIM. Man sollte allerdings beachten, dass die Ballonfahrt am gebuchten Termin wegen des Wetters kurzfristig abgesagt werden kann. In diesem Fall können Mitfahrer sie entweder auf einen anderen Termin verschieben oder kostenlos stornieren.
Die Ballonfahrt selbst dauert nach Angaben der Veranstalter etwa eine Stunde. Jedoch sollte man etwa vier bis fünf Stunden Zeit einplanen, weil Mitfahrer auch beim Aufrüsten und Abbau des Heißluftballons mithelfen. Wer seine erste Ballonfahrt mitgemacht hat, bekommt zudem im Anschluss eine offizielle Taufe.
Montgolfiade Warstein 2023: Diese Sonderformen sind dabei
Besonders beliebt bei vielen Besuchern der Montgolfiade in Warstein sind die Sonderformen unter den Heißluftballons. Diese kommen nicht in der üblichen Kugelform daher, sondern nehmen die unterschiedlichsten Gestalten an. Bei der WIM 2023 sind unter anderem folgende Sonderformen dabei:
- Warsteiner Bier-Tablett
- Cola-Flasche
- Baby-Dinosaurier
- Feuerwehrauto
- Lokomotive
- Sonnenblume
- Schraubenzieher

Das müssen Besucher zu Anfahrt, Parken und Camping wissen
Wer mit dem Auto zur Montgolfiade in Warstein anreisen möchte, muss sich in der Regel keine Sorgen um einen Parkplatz machen. Direkt am Veranstaltungsgelände gibt es riesige Parkflächen. Der Eintritt zur Montgolfiade ist im Prinzip kostenlos, allerdings muss man für den Parkplatz eine Gebühr bezahlen. Der Preis für eine Tageskarte liegt 2023 bei 7 Euro.
Die Anfahrt zur Warsteiner Montgolfiade erfolgt am besten über die A44 im Norden bzw. die A46 im Süden. Der Anschlussstelle Erwitte/Anröchte (A44) bzw. Meschede (A46) gelangt man jeweils über die B55 direkt nach Warstein. Die Adresse fürs Navigationsgerät lautet "Am Hillenberg, 59581 Warstein".
Wohnmobile dürfen nicht auf dem regulären Parkplatz am Veranstaltungsgelände parken. Stellplätze fürs Camping findet man aber in unmittelbarer Nähe an der "Warsteiner Welt", dem Besucherzentrum der Brauerei. Dort sind zur Montgolfiade 2023 allerdings keine Reservierungen im Vorfeld möglich. Die Campingplätze können nur vor Ort gebucht werden.
Kirmes NRW 2023: Die wichtigsten Termine in der Übersicht
Nächtliche Himmels-Erscheinung: Mysteriöser Ballon sorgt für Spekulationen in Dorsten
Hüstener Kirmes 2023: Feuerwerk, Familientag - Infos für Besucher