Mit Video: Caritasverband schafft acht begehrte Sozialwohnungen in Unna

© Jan Wandschneider/Caritas

Mit Video: Caritasverband schafft acht begehrte Sozialwohnungen in Unna

rnWohnungsbau

Sozialer Wohnraum ist knapp und heiß begehrt. Der Caritasverband wird zum Bauherrn und errichtet an der Zechenstraße in Unna einen Neubau. Acht Wohnungen entstehen – vor allem für Singles.

von Dirk Becker

Unna

, 30.04.2021, 16:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Grundmauern sind längst zu sehen. Wer die Baustelle an der Zechenstraße 17 in Königsborn betrachtet, sieht schon, wo die tragenden Wände verlaufen werden, wo der Eingang zu dem neuen Haus sein wird und auch, wo Treppenhaus und Aufzug Platz finden. Der Caritasverband im Kreis Unna ist zum Bauherrn geworden und schafft dringend benötigten Wohnraum.

„Wir sehen da eigentlich andere in der Aufgabe, aber vielleicht folgen die unserem Beispiel ja“, sagt der hauptamtliche Vorstand Ralf Plogmann, als er eine Zeitkapsel mit Schrauben und Hutmuttern verschließt. Was in der Zeitkapsel ist, erinnert auch an die besondere Zeit, in der das Wohnhaus entsteht.

Caritas-Vorstand Ralf Plogmann verschloss die Zeitkapsel, für die er einen kleinen Bericht über die Baumaßnahme und das ehemalige Zechenhaus verfasst hatte.

Caritas-Vorstand Ralf Plogmann verschloss die Zeitkapsel, für die er einen kleinen Bericht über die Baumaßnahme und das ehemalige Zechenhaus verfasst hatte. © Dirk Becker

Fast nichts erinnert noch daran, dass sich dort, wo jetzt gebaut wird, einst ein altes Zechenhaus stand, das die Caritas als Übernachtungsstelle genutzt hat. Inzwischen gibt es einen Neubau an der Kamener Straße, in dem auch die Pflegestation der Caritas untergebracht ist.

Das Zechenhaus, das aufwendig hätte saniert werden müssen, ist längst abgerissen, seit Januar wird an seinem Nachfolger gebaut. Dort einziehen werden vor allem Alleinstehende oder Zwei-Personen-Haushalte. Die acht Wohnungen werden zwischen 49 und 65 Quadratmeter groß sein. Wer einziehen will, braucht einen Wohnberechtigungsschein. Die Caritas hat sich ganz bewusst dazu entschlossen, sozialen Wohnraum zu schaffen.

„Der Bedarf ist riesig“, weiß auch Jan Wandschneider, der bei der Caritas unter anderem im Bereich Wohnraumakquise tätig ist. Die acht Wohnungen, weiß er, werden schnell vergeben sein. Noch aber sind keine Bewerbungen dafür möglich. Zunächst wird Stein auf Stein gesetzt, im Herbst könnte Richtfest gefeiert werden – wenn es die Pandemie-Lage dann zulässt.