Untersucht hat Öko-Test 50 Medium-Mineralwasser aus verschiedenen Regionen Deutschlands. Rund die Hälfte der Wässer hat sehr gut abgeschnitten. Sieben von den 50 Produkten sind zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet, so Öko-Test.
In fünf Mineralwassern hat Öko-Test Chrom(VI), Nitrat oder Bor gefunden, die Abbauprodukte von Pestiziden sind. Chrom(VI) ist als krebserregend nachgewiesen. Es kann aus Boden- und Gesteinsschichten ins Mineralwasser gelangen. Besonders kritisch ist der Chrom-Gehalt laut Öko-Test in zwei Mineralwassern.
Diese Mineralwasser sind besonders von Pestiziden und schädlichen Stoffen betroffen:
- "Berg Quellen Medium" von Markengetränke Schwollen: Testurteil ungenügend
- "Oppacher Medium" von Oppacher Mineralquellen: Testurteil mangelhaft
Bei dem Mineralwasser "Berg Quellen Medium" von Markengetränke Schwollen wurde ein erhöhter Chrom(VI)- und Nitratgehalt festgestellt. Nitrat kann sich im Körper zu Nitrit umwandeln. Dieser Stoff kann im Magen die Produktion von Nitrosaminen begünstigen, welche als krebserregend gelten.
"Oppacher Medium" von Oppacher Mineralquellen schnitt ebenfalls schlecht ab. Laut Hersteller ist das Wasser für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet, doch aufgrund des leicht erhöhten Nitratwertes rät Öko-Test davon ab.
Mineralwasser im Öko-Test: 24 Wässer haben positiv abgeschnitten
Insgesamt gibt es aber 24 Marken von Mineralwasser, die bei Öko-Test mit "sehr gut" abschneiden. Besonders zwei Mineralwässer überzeugten mit einer "sehr guten" ursprünglichen Reinheit und haben keine bedenklichen Inhaltsstoffe. Das vollständige Testergebnis aller Marken gibt es bei Öko-Test für 2,50 Euro zu kaufen.
Einige der Eigenmarken von Supermärkten schnitten im Test „gut“ ab, darunter „Saskia Medium Quelle Wörth am Rhein“ von Lidl und „Gut & Günstig Natürliches Mineralwasser Medium“ von Edeka.
Zu den 24 Testsiegern zählen diese Marken, die bundesweit verfügbar sind:
- Gerolsteiner Medium
- Selters Medium
- Vio Medium
- Rhönsprudel Medium
- Adelholzener Sanft
Wasserversorger warnen vor Preissteigerung bei Trinkwasser: Neues EU-Gesetz in Umsetzung
Veggie-Würstchen im Öko-Test: Schlechtes Urteil für die vegetarische Alternative
Kakaopulver im Öko-Test - Süß und mit Schadstoffen belastet: Markenprodukt rasselt durch