Menschenrechte

Menschenrechte

Ein Bauer und ein Wissenschaftler lassen Wald in der Wüste wachsen. Drei junge Araber nehmen es mit einem totalitären Regime auf - und zwei Anwälte mit einem möglicherweise korrupten Präsidenten. Sie

" Tobias Veit, Direktor der Schaubühne Berlin, sieht die plötzliche Absage in Nanjing mit gemischten Gefühlen. Foto: Franziska Sinn/Schaubühne Berlin

Für die Berliner Schauspieler war es eine Überraschung, dass sie mit ihrem kritischen Stück „Volksfeind“ überhaupt in China auftreten durften. Nach einem Eklat in Peking endet die Reise jedoch vorzeitig.

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat dem EU-Parlament vorgeworfen, mit einem kritischen Bericht die Ehre seines Landes verletzt zu haben. Europa wolle seine eigenen Grenzwächter verurteilen, sagte

" Massives Aufgebot von Sicherheitskräften bei einer Demonstration in Ürümqi in der Provinz Xinjiang. Foto: Diego Azubel/EPA/Archiv

Masseninhaftierungen, religiöse Unterdrückung und Überwachung: In der chinesischen Provinz Xinjiang wird die Lage für Muslime nach Informationen von Human Rights Watch immer unerträglicher. Die Weltgemeinschaft

Seuchen, Hunger, Bomben auf Kinder: Das Desaster im Jemen ist beispiellos. Für das Treffen in Genf erwartet niemand einen Durchbruch. Aber es gibt die Chance auf Fortschritte.

Wegen Recherchen zu einem Massaker an Rohingya werden zwei Journalisten in Myanmar zu Haftstrafen verurteilt. Grundlage dafür: ein Gesetz aus dem Jahr 1923. Der Richter meint: „Normale Journalisten“ machen

Unter dem Bombenhagel im Bürgerkriegsland Jemen leiden Millionen Zivilisten. UN-Experten sehen Anzeichen für Kriegsverbrechen. Schuldige seien nicht nur in Saudi-Arabien zu suchen.

UN-Experten sind überzeugt: Jahrzehnte hat das Militär in Myanmar Zivilisten auf brutalste Weise drangsaliert. Jetzt dokumentieren sie Beweise für die schwersten Verbrechen - und nennen Namen.

Vor einem Jahr wurde der gesetzliche Weg für den massenhaften Einsatz von Überwachungsprogrammen durch Strafermittler freigemacht. Bürgerrechtler gehen nun zum Bundesverfassungsgericht, um den Staatstrojaner zu stoppen.

" In einer solchen Transitzone soll Ungarn einzelnen Asylbewerbern die Nahrung verweigert haben. Foto: Gregor Mayer

Erst ließ Ungarns rechtsnationaler Regierungschef Viktor Orban 2015 einen Zaun gegen Flüchtlinge bauen, dann folgten massive Propaganda und verschärfte Asylgesetze. Als neues abschreckendes Mittel ist

" Google ist in China gesperrt, weil es sich der Zensur zumindest bisher nicht beugen wollte. Foto: Christoph Dernbach

Nach Beschwerden von Angestellten musste Google schon eine Kooperation mit dem US-Militär aufgeben. Jetzt brodelt es intern wegen einer möglichen Rückkehr des Suchgiganten in die Volksrepublik.

Ein Tweet reicht heutzutage manchmal aus, um einen handfesten Streit auf diplomatischer Ebene vom Zaun zu brechen. Nach der Kritik der kanadischen Außenministerin an Saudi-Arabien gibt ihr Premierminister

" Der Ureinwohner im Amazonas-Gebiet. Foto: Fundação Nacional do Índio

Er ist wohl der letzte Überlebende seines Volkes: Ein Mann lebt seit mehr als 20 Jahren ganz allein in Brasiliens Regenwald. Indigene ohne Kontakt zur Außenwelt sind in Gefahr. Eingeschleppte Krankheiten,

Wird er kritisiert, schlägt der saudi-arabische Kronprinz schon mal kräftig zurück. Nun muss der kanadische Botschafter das Land verlassen. Wo das hinführen kann, weiß Deutschland nur zu gut.

Google will wieder auf den weltgrößten Internetmarkt in China. Eine zensierte Suchmaschine könnte den Weg hinter die „Große Firewall“ ebnen. Macht der Internetriese gemeinsame Sache mit Chinas Zensur?

In der Sowjetunion in Ungnade gefallen, lebte der Schriftsteller Woinowitsch viele Jahre in Deutschland. Er galt als aufrechter Kritiker der Staatsführung. Aber auch der Kosmos hat ihn beschäftigt.

" Ein schwerbewaffnetes Mitglied einer Sonderheit steht im August 2017 in Ankara vor einem Gerichtsgebäude Wache. Foto: Burhan Ozbilici/AP

Den Ausnahmezustand in der Türkei hatte Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan nach dem Putschversuch im Juli 2016 verhängt und danach sieben Mal um jeweils drei Monate verlängert.

Jeder zehnte Nordkoreaner muss dem Bericht einer Menschenrechtsorganisation zufolge in seinem Heimatland Sklavenarbeit leisten. In Nordkorea gebe es weltweit am meisten vom Staat befohlene Zwangsarbeit,...

Zwei Jahre lang wurden unter dem Ausnahmezustand Zehntausende entlassen und verhaftet. Nun ist der Notstand vorbei. Die Opposition kann trotzdem nicht aufatmen. Auch aus Deutschland gibt es Kritik.

" Der Öko-Visionär und langjährige „Report“-Moderator Franz Alt auf dem Dach seines Hauses mit Solaranlage. Heute wird er 80. Foto: Uli Deck

Franz Alt kämpft seit Jahrzehnten für eine saubere und bessere Welt. Auch mit 80 ist der Öko-Visionär und langjährige „Report“-Moderator im Namen der Sonne unterwegs. Wie schafft er das? Immer schön erneuerbar

" Menschen gedenken vor dem Bundesinnenministerium mit einem symbolischen Sarg Jamal Nasser M., der sich in Kabul das Leben genommen hat. Foto: Arne Immanuel Bänsch

Selbstmord gleich nach der Abschiebung - eine Spurensuche im Leben des Dschamal M., 23, zeigt: Zuerst schien er glücklich in Deutschland. Dann begann er zu schwindeln. Dann wurde er psychisch krank.

" Ein mit abgelehnten Asylsuchenden besetztes Flugzeug rollt vom Flughafen zur Startbahn. Foto: Matthias Balk/Illustration

Die afghanische Polizei hat die Familie des 23-Jährigen, der sich nach seiner Abschiebung aus Deutschland in Kabul erhängt hatte, bisher nicht gefunden.

" Trauer um die Opfer: Seit Mitte April kommt es in Nicaragua immer wieder zu blutigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten, regierungsnahen Paramilitärs und der Polizei. Foto: Carlos Herrera

Bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten, Sicherheitskräften und bewaffneten Regierungsanhängern sind nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten in den vergangenen Monaten 351 Menschen

Für eine flapsige Bemerkung zu einem Abschiebeflug nach Afghanistan erntet Seehofer heftige Kritik. Jetzt wurde bekannt, dass einer der Abgeschobenen sich das Leben genommen hat. Der Spruch klingt nun makaber.

Die Witwe des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo macht in Berlin die ersten Schritte in Freiheit. Doch was ist mit den anderen Menschen- und Bürgerrechtlern? Ein jüngster Fall macht wenig Hoffnung.

Die Witwe des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo, Liu Xia, ist nach ihrer Ausreise aus China und achtjährigem Hausarrest in Berlin eingetroffen. Die 57-jährige Künstlerin landete nach einem Zwischenstopp...

China hat die seit acht Jahren unter Hausarrest stehende Witwe des chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo ausreisen lassen. Liu Xia will zur medizinischen Behandlung nach Deutschland. Freunde...

Acht Jahre stand Liu Xia unter Hausarrest. Ihr Vergehen: Sie liebte Chinas Bürgerrechtler Liu Xiaobo. Der Friedensnobelpreisträger starb vor einem Jahr. Ist ihre Freilassung ein Verdienst der Kanzlerin?

China hat die seit acht Jahren unter Hausarrest stehende Witwe des chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo ausreisen lassen. Liu Xia habe das Land am Dienstagmittag an Bord einer Maschine der...

China hat die seit acht Jahren unter Hausarrest stehende Witwe des chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo ausreisen lassen. Liu Xia habe das Land am Dienstagmittag an Bord einer Maschine der...

Bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad Celsius haben in London rund eine Million Menschen die traditionelle LGBT-Parade Pride gefeiert. LGBT steht für lesbisch, schwul, bisexuell und Transgender....

Bund und Länder haben trotz der sich verschärfenden Sicherheitslage in Afghanistan so viele abgelehnte afghanische Asylbewerber wie noch nie nach Kabul abgeschoben. Am Morgen kam ein Sammelflug mit insgesamt...

" Insgesamt haben Bund und Länder nun mehr als 280 Afghanen auf direktem Weg in ihr Heimatland zurückgebracht. Foto: Christine Röhrs/Archiv

Mitten in die deutsche Asyldebatte fällt eine besonders massive Abschiebung nach Afghanistan. Die meisten Passagiere des Sammelfluges kommen aus Bayern. Dort lässt die Regierung Abschiebe-Restriktionen fallen.

Mit mehr als 50 Menschen an Bord ist in der afghanischen Hauptstadt Kabul ein weiterer Abschiebeflug angekommen. Das sagten Beobachter afghanischer und internationaler Flüchtlingsinstitutionen am Kabuler...

Der im Oktober aus türkischer Untersuchungshaft entlassene deutsche Menschenrechtler Peter Steudtner hat entsetzt auf die Haftverlängerung für Taner Kilic von Amnesty International reagiert. „Wir überlegen...

Der unter seinem früheren Namen Anders Behring Breivik bekannte norwegische Massenmörder ist endgültig mit einer Beschwerde gegen seine Haftbedingungen gescheitert. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte...

Die USA haben sich mit dem Austritt aus dem UN-Menschenrechtsrat weltweit ins Abseits gestellt. Regierungen, Diplomaten, Politiker und Menschenrechtler verurteilten den Schritt. Nur aus Israel kam Lob....

" Nikki Haley, US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, sitzt vor ihrer Rede während der 35. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Anfang Juni. Foto: Magali Girardin, Keystone

Mit scharfen Worten verabschieden sich die USA aus dem UN-Menschenrechtsrat. Die Trump-Regierung wirft dem Gremium Verlogenheit vor. Gleichzeitig steht sie selbst wegen des herzlosen Umgangs mit Migrantenkindern

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat den Rückzug der USA aus dem UN-Menschenrechtsrat verkündet und das Gremium scharf kritisiert. Der Rat sei ein „schlechter Verteidiger“ der Menschenrechte,...

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump zieht sich aus dem UN-Menschenrechtsrat zurück. Das gab die amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley in Washington bekannt....

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump zieht sich aus dem UN-Menschenrechtsrat zurück. Das gab die amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley am Dienstag in Washington bekannt....

Nach einem Selbstmordanschlag der Terrormiliz IS auf eine Zusammenkunft von afghanischen Taliban, Sicherheitskräften und Zivilisten ist die Zahl der Toten auf 36 gestiegen. Mindesten 65 weitere Menschen...

Bei einem Selbstmordanschlag der Terrormiliz Islamischer Staat auf ein Friedenstreffen zwischen radikalislamischen Taliban, Sicherheitskräften und Zivilisten in Ostafghanistan sind nach offiziellen Angaben...

Wenige Stunden vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-WM ist ein demonstrierender britischer LGBT-Aktivist im Stadtzentrum von Moskau zeitweise festgenommen worden. Der Aktivist Peter Tatchell hatte nach...

Vietnam hat den prominenten Bürgerrechtler Nguyen Van Dai vorzeitig aus der Haft entlassen und nach Deutschland ausreisen lassen. Dies teilte ein Sprecher des regierungskritischen Netzwerks „Bruderschaft...

" Studentinnen demonstrieren in Chile. Quelle: Hans Scott/AgenciaUno Foto: Hans Scott

Tausende Frauen haben in Santiago de Chile gegen Diskriminierung und sexistische Gewalt in Bildung und Arbeit protestiert. Die Kundgebungen für Gleichberechtigung fanden auch in Valparaíso, Concepción

" Schüler im Unterricht an der Amani-Oberrealschule in Kabul. Foto: Rainer Jensen/Illustration

Schulbildung für Kinder - es war lange eines der wichtigsten Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit in Afghanistan. Aber ein neuer Bericht der UN zeigt: Fast die Hälfte aller Kinder zwischen 7 und 17

Laut einem neuen Bericht der UN-Kinderhilfsorganisation Unicef gehen in Afghanistan fast vier Millionen Kinder nicht zur Schule. 2,2 Millionen davon seien Mädchen, heißt es in der Studie. Mehr als 16...

Auf der immer häufiger genutzten Balkan-Fluchroute durch Bosnien-Herzegowina und Kroatien haben kroatische Polizisten das Feuer auf einen Kleinbus mit Flüchtlingen eröffnet. Dabei wurden zwei Kinder schwer...

" Junge Frauen flanieren auf einer beliebten Einkaufsstraße in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad. Foto: Oliver Weiken

Im Juni sollen Frauen auch in Saudi-Arabien Autofahren dürfen. Doch viele von ihnen fürchten Belästigungen durch Männer. Dem will das Königshaus nun mit hohen Strafen entgegenwirken. Allerdings geht das

Im islamisch-konservativen Königreich Saudi-Arabien soll sexuelle Belästigung künftig unter Strafe stehen. Der beratende Schurarat des Landes stimmte einem entsprechenden Gesetzentwurf zu, wie das saudische...

Afghanische Spezialkräfte haben bei einem Nachteinsatz in der ostafghanischen Provinz Nangarhar offenbar versehentlich neun Zivilisten getötet. Alle seien Mitglieder derselben Familie und Verwandte des...

In Irland wird das Abtreibungsverbot noch in diesem Jahr gelockert. Überraschend deutlich haben die Menschen in dem katholisch geprägten Land dafür gestimmt, das seit Jahrzehnten geltende strenge Abtreibungsverbot...

Historisches Referendum in Irland: Die Bürger des katholisch geprägten Landes haben mit überraschend klarer Zwei-Drittel-Mehrheit dafür gestimmt, das seit Jahrzehnten geltende strenge Abtreibungsverbot...

In einer historischen Volksabstimmung haben sich die Iren mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit für liberalere Abtreibungsregeln ausgesprochen. Dies gab der Wahlleiter in Dublin bekannt....

In einer historischen Volksabstimmung haben sich die Iren mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit für liberalere Abtreibungsregeln ausgesprochen. Dies gab am Samstag der Wahlleiter in Dublin bekannt....

In einer historischen Volksabstimmung haben sich die Iren überraschend klar mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit dafür ausgesprochen, ihre seit Jahrzehnten geltenden strengen Abtreibungsregeln zu lockern....

Irlands Ministerpräsident Leo Varadkar begrüßt das sich abzeichnende Ja beim Referendum zur Lockerung des strikten Abtreibungsverbots in seinem Land. „Was wir heute sehen, ist der Höhepunkt einer stillen...

Beim Abtreibungsreferendum in Irland zeichnet sich eine große Mehrheit für eine Lockerung des strikten Verbots von Schwangerschaftsabbrüchen ab. Einer Prognose im Auftrag der „Irish Times“ zufolge stimmten...

" Wahlhelfer für die Abschaffung des Abtreibungsgesetzes auf der Mittelinsel eines Kreisverkehrs. Foto: Liam Mcburney/PA Wire

Jubel auf Dublins Straßen: Das strenge Abtreibungsverbot in Irland wird bald Geschichte sein. Der Ministerpräsident spricht von einer „stillen Revolution“ in dem katholischen Land.

Beim Abtreibungsreferendum in Irland zeichnet sich eine große Mehrheit für eine Lockerung des strikten Verbots von Schwangerschaftsabbrüchen ab. Einer Nachwahlbefragung im Auftrag der „Irish Times“ zufolge...

Beim Referendum über eine Streichung des strikten Abtreibungsverbots in der irischen Verfassung zeichnet sich eine hohe Beteiligung ab. Das berichtete die öffentlich-rechtliche irische Rundfunkanstalt...

" In Dublin demonstrieren Frauen für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Foto: Niall Carson/PA

Zahlreiche Irinnen lassen ihre Babys im Ausland abtreiben. Denn in ihrer katholischen Heimat ist das kaum möglich. Ein Referendum könnte dies nun ändern - nur drei Monate vor dem Besuch des Papstes.

Die Iren stimmen heute über die Streichung des Abtreibungsverbots in der Verfassung ihres Landes ab. Im katholisch geprägten Irland gilt eines der strengsten Verbote von Schwangerschaftsabbrüchen in der...

Chinas Premier Li Keqiang hat ausweichend auf Forderungen nach einer Ausreise von Liu Xia, der Witwe des chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo, reagiert. Ohne konkret auf eine Frage nach dem...

" Herbst 2015: Chinas Staatschef Xi Jinping begrüßt Kanzlerin Angela Merkel in Peking. Foto: Soeren Stache

Beim Besuch der Kanzlerin in China werden Nordkorea und der Iran sowie die Wirtschaftskooperation im Fokus stehen. Aber Bürgerrechtler hoffen, dass Merkel auch Menschenrechtsfälle ansprechen wird - damit

" Schauspielerin Solmaz Panahi nahm in Cannes stellvertretend für ihren Vater, den iranischen Filmregisseur Jafar Panahi, den Preis für das beste Drehbuch entgegen. Foto: Arthur Mola

Weil er von Wahlfälschung bei der Präsidentenwahl 2009 gesprochen hatte darf der Filmemacher den Iran nicht verlassen und konnte auch nicht persönlich seinen Preis für das beste Drehbuch bei den Filmfestspielen

In China ist der tibetische Menschenrechtler Tashi Wangchuk wegen eines kritischen Interviews zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Der 32-Jährigen wurde von einem Gericht in der Stadt Yushu​ wegen Aussagen,...

In den Verhandlungen über eine Annäherung in dem angespannten Verhältnis zwischen dem Papst und der kommunistischen Führung in Peking ist keine Einigung in Sicht. Nach der Rückkehr von der ersten Audienz...

Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Said Raad al-Hussein, hat die Gewalt israelischer Soldaten gegen Demonstranten im Gazastreifen scharf kritisiert. Er wies Rechtfertigungen Israels zurück, dass...

Die Europäische Union ist „sehr besorgt“ über eine Reihe von Menschenrechtsfällen in China. Der EU-Botschafter in Peking, Hans Dietmar Schweisgut, kritisierte auf einer Pressekonferenz die Inhaftierung...

Der UN-Menschenrechtsrat in Genf befasst sich heute mit der Menschenrechtslage in Deutschland. Es handelt sich um eine Routineprüfung, die alle 193 Mitglieder der Vereinten Nationen etwa alle fünf Jahre...

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stellt sich der Abschiebung des terrorverdächtigen Tunesiers Haikel S. aus Hessen nicht in den Weg. Das Straßburger Gericht lehnte den Antrag des Mannes...

" Ai Weiwei fehlt in Berlin die Sonne. Foto: Michael Kappeler

Sein Atelier in Berlin will Ai Weiwei behalten, die Stadt aber auf jeden Fall verlassen. Die Sprachbarriere spielte bei der Entscheidung eine große Rolle. Aber nicht nur.

" Helena Bonham Carter (hier beim Gespräch in Düsseldorf) hat ihren neuen Film auch in NRW gedreht. Foto: Brinkmann

Die britische Schauspielerin Helena Bonham Carter spielt im Kinofilm „Eleanor und Colette“ eine Frau, die als paranoid schizophren diagnostiziert wurde. Sie liebt Exzentriker und erzählt unserem Kinokritiker Von Kai-Uwe Brinkmann

" Eleanor (Helena Bonham Carter, l.) und ihre Anwältin Colette (Hilary Swank) betreten den Gerichtssaal. Foto: Warner Bros
„Eleanor und Colette“ im Kino

Sie kämpfen für die Entmündigten

Am Donnerstag kommt „Eleanor und Colette“ ins Kino, mit Helena Bonham Carter und Hilary Swank, die für die Rechte von Patienten streiten und Freundinnen werden. Swank und Carter sind das Beste an diesem Von Kai-Uwe Brinkmann

Nach dem Tod des schwer kranken Alfie Evans haben mehr als 1000 Briten mit blauen und lila Luftballons Abschied von dem Kleinen genommen. Der Junge war in der Nacht zum Samstag im Kinderkrankenhaus Alder...

Etwa alle sechs Sekunden stirbt auf der Welt ein Kind, das jünger als fünf Jahre ist. Der britische Junge Alfie ist eines davon.

Der kranke britische Junge Alfie ist in der Nacht zum Samstag im Kinderkrankenhaus in Liverpool gestorben. Das knapp zwei Jahre alte Kind erlag nach Angaben seiner Eltern um 3.30 Uhr (MESZ) seiner schweren...

" Polizisten blockieren den Eingang des Kinderkrankenhauses Alder Hey Children's Hospital in Liverpool, in dem sich der kleine Alfie Evans befindet. Foto: Peter Byrne/PA Wire

Bahnt sich im Fall des todkranken Alfie eine Lösung an? Nach heftigen Streitereien mit den behandelnden Ärzten in England schlagen die Eltern des Jungen versöhnliche Töne an.

Nach dem Mord an drei Filmstudenten sind in Mexiko Tausende Menschen gegen die Gewalt im Land auf die Straße gegangen. „Es sind nicht nur drei, es sind wir alle“, skandierten die Demonstranten bei einem...

Nach dem Mord an drei Filmstudenten sind in Mexiko Tausende Menschen gegen die Gewalt im Land auf die Straße gegangen. „Es sind nicht nur drei, es sind wir alle“, skandierten die Demonstranten bei einem...

Die Eltern des todkranken britischen Jungen Alfie Evans haben britischen Medien zufolge erneut eine Niederlage vor Gericht hinnehmen müssen. Der knapp zwei Jahre alte Junge darf demnach nicht nach Italien...

" Guillermo del Toro aus Mexiko ist entsetzt. Foto: Richard Shotwell

Der Regisseur kann die Grausamkeit kaum fassen. Er schreibt auf Twitter: „Worte reichen nicht aus, um das Ausmaß dieses Wahnsinns zu verstehen.“

" Polizisten blockieren den Eingang des Kinderkrankenhauses Alder Hey Children's Hospital in Liverpool, in dem sich der kleine Alfie Evans befindet. Foto: Peter Byrne/PA Wire

Die Eltern des todkranken britischen Jungen Alfie Evans kämpften vor Gericht dafür, dass ihr Sohn zur Behandlung nach Rom ausgeflogen werden darf. Ein Flugzeug der italienischen Luftwaffe stand bereit - umsonst.

" Bei einem Protest vor dem Haus des Gouverneurs von Jalisco werden Kerzen angezündet. Foto: El Universal/El Universal via ZUMA Wire

Mexiko wird von einer beispiellosen Gewaltwelle überrollt: Tausende Menschen werden jedes Jahr ermordet, von vielen wird keine Notiz genommen. Jetzt aber geht ein Aufschrei durch das Land, denn die jüngste

Die Eltern des schwerkranken britischen Jungen Alfie Evans kämpfen weiter für die Behandlung ihres Sohnes in Italien. Sie legten Berufung gegen eine zuvor getroffene Entscheidung eines Gerichts in Manchester...

Seine Eltern haben monatelang verzweifelt gekämpft, der Papst hat sich für ihn ausgesprochen, sogar ein Flugzeug stand bereit - alles vergebens. Der schwerkranke kleine Junge Alfie Evans darf seine britische...

" Das hat ihn seine Karriere gekostet: US-Footballstar Colin Kaepernick kniet vor einem Spiel während der Nationalhymne. Foto: John G Mabanglo/EPA

Auf Knien gegen Polizeigewalt und soziale Diskriminierung: Für seinen weltweit beachteten Protest gegen gesellschaftliche Missstände ist der US-Footballspieler Colin Kaepernick mit der höchsten Auszeichnung

Auf Knien gegen Polizeigewalt und soziale Diskriminierung: Für seinen weltweit beachteten Protest gegen gesellschaftliche Missstände ist der US-Footballspieler Colin Kaepernick mit der höchsten Auszeichnung...

Zehntausende Menschen haben am Abend in Budapest gegen die rechtsnationale Regierung von Viktor Orban demonstriert. Die Menge skandierte „Wir sind die Mehrheit!“ und „Demokratie!“. Die Redner riefen dazu...

" Undatierte Aufnahme: Die Todeszelle des berüchtigten Huntsville-Gefängnisses in Texas. Foto: Paul Buck/epa

Die Todesstrafe gibt es nur noch in einem Drittel aller Länder weltweit. Trotzdem werden Jahr für Jahr immer noch Hunderte Menschen hingerichtet. Wie viele es genau sind, ist unklar. Das liegt vor allem an China.

Amnesty International hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Todesurteile und auch einen leichten Rückgang bei den Hinrichtungen weltweit verzeichnet. Die Menschenrechtsorganisation zählte 993 Exekutionen...

Deutlicher als erwartet hat der EU-kritische Regierungschef Viktor Orban die Parlamentswahl in Ungarn gewonnen. Seine rechtsnationale Fidesz-Partei kam auf 48,5 Prozent der Stimmen und erzielte damit...

" Nach der Parlamentswahl hält Ungarns rechtsnationaler Ministerpräsident Orban die Zügel unverändert fest in der Hand. Darko Vojinovic/AP Foto: Darko Vojinovic

Der starke Mann in Budapest kann sich wieder einmal im Erfolg sonnen. Die wiedererrungene Zweidrittelmehrheit im Parlament gibt ihm nahezu unbegrenzte Macht. Experten befürchten, dass er sie noch stärker

UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat die internationale Gemeinschaft aufgefordert, die Hilfe für die Menschen im Bürgerkriegsland Jemen deutlich aufzustocken. „Der Jemen ist die weltweit schlimmste...

Bei einem schweren Raketenangriff der afghanischen Luftwaffe auf ein angebliches Talibantreffen in der nordafghanischen Provinz Kundus könnten um die 50 Zivilisten getötet worden sein. Das sagte ein Stammesältester...

" Rund 22 der etwa 27 Millionen Einwohner des Jemen sind nach Angaben des UN-Nothilfebüros Ocha nach drei Jahren Bürgerkrieg auf Hilfe angewiesen. Foto: Hani Al-Ansi

Der Hilferuf blieb nicht ungehört: Viele Staaten beteiligen sich an den UN-Programmen für die notleidende Bevölkerung im Bürgerkriegsland Jemen. Doch das zentrale Problem bleibt das Finden einer politischen Lösung.

Zur Linderung der Not der Zivilbevölkerung im Bürgerkriegsland Jemen hoffen die Vereinten Nationen bei einer Geberkonferenz in Genf auf großzügige Zusagen. UN-Generalsekretär António Guterres will heute...