
Kreisvorsitzender Michael Allery (r.) überreichte Gerd Schürmann das Verbandsehrenzeichen in Gold. Neben Ehrungen wurden auf dem Staffeltag des Fußballkreises Unna-Hamm wichtige Änderungen für den Spielbetrieb bekannt gegeben. © Knapp
Mehr Wechsel, Sperren für Trainer und größere Kader: Fußballkreis Unna-Hamm setzt Neuerungen durch
Fußball
Beim Staffeltag in der Rotunde des Sportcentrums Kaiserau wurden nicht nur die Meister geehrt, sondern auch wichtige Änderungen für den Spielbetrieb bekannt gegeben. Trainer sollten sich künftig zügeln.
Am Montagabend lud der Vorstand des Fußballkreises Unna-Hamm um den Vorsitzenden Michael Allery die Vereine zum jährlichen Staffeltag in die Rotunde des Sportcentrums Kaiserau ein. 51 der insgesamt 55 Vereine folgten dieser Einladung und erfuhren so aus erster Hand, welche Veränderungen es in der kommenden Saison in den Kreisligen geben wird.

Der Fußballkreis Unna-Hamm hat die Meister der jeweiligen Ligen und die Gewinner in der Fairplay-Wertung geehrt. © Knapp
Zunächst begrüßte Allery alle Anwesenden, ehe gemeinsam an die Verstorbenen gedacht wurde. Stellvertretend für alle nannte der Kreisvorsitzende den im Mai dieses Jahres verstorbenen Werner Conrads. Als aufrichtigen und fairen Sportsmann solle man Conrads in Erinnerung halten.
Wichtigste Änderung: die fünfte Auswechslung auch in der Kreisliga
Nach einer großen Vorstellungsrunde, in der jeder ein paar Sätze über sich erzählen durfte, übernahmen Christian Ritter (Vorsitzender Kreisfußballausschuss) und Friedhelm Wittwer (stellvertretender Kreisvorsitzender) die Meisterehrungen.
Anschließend wies Ritter auf die Regeländerungen für die anstehende Spielzeit hin.
Die neu eingeführte fünfte Auswechslung stach dabei als wichtigste hervor. Anders als im Profifußball darf jede Auswechslung dabei einzeln vorgenommen werden. Außerdem darf jede Mannschaft nun bis zu 20 Spieler in den Online-Spielbericht eingeben.
Trainer erhalten nach einer Roten Karte künftig eine Sperre
Auch für die Trainer gab es eine wichtige Veränderung: Bei einer Roten Karte gegen einen Offiziellen ist dieser nun automatisch für mindestens ein Spiel gesperrt.
Zum Abschluss erklärte Ritter, dass das nächste Aufstiegsspiel nun nicht mehr gegen einen Vertreter aus dem Kreis Bielefeld, sondern gegen einen Verein aus dem Kreis Dortmund stattfinden wird. Dabei gibt es zunächst ein Auswärtsspiel, ehe das Rückspiel dann im heimischen Kreis ausgetragen wird.
Ehe der Staffeltag zu Ende ging, wurde der VfK Weddinghofen noch für sein 100-jähriges Vereinsbestehen geehrt. Der Vorsitzende Manfred Frieg nahm dabei die Urkunde von Friedhelm Wittwer und Ulrich Rolfing entgegen. Auch Wittwer wurde von Allery für seine langjährige Tätigkeit im Kreis anschließend geehrt. „Da bin ich jetzt platt. Danke“, war Wittwer durch die sehr persönlichen Worte sichtlich gerührt.

Friedhelm Wittwer (l.) und der Vorsitzende des VfK Weddinghofen, Manfred Frieg (M.), wurden ebenfalls von Ulrich Rolfing, dem Ehrenamtsbeantragten des Kreises, geehrt. © Knapp
Ebenso Gerd Schürmann, Problemlotse und ehemaliger Geschäftsführer des SV Hohenheide, erhielt von Allery für seine Arbeit das Verbandsehrenzeichen in Gold.