Mit strahlenden Augen sitzt Veronika Ostwinkel am Tisch ihres Hauses in Dortmund. Die 31-Jährige, ihr Mann Matti (36) und Sohnemann Paul (2) werden in absehbarer Zeit umziehen. Wie es im Inneren ihres neuen Hauses in Holzwickede künftig aussehen wird, wird immer mehr zum Thema. Und deshalb liegen auch Laminat-Muster vor der Bauherrin auf dem Tisch.
Die Ostwinkels haben sich bereits für Laminat in den oberen Etagen entschieden. Küche und Wohnzimmer sollen mit Fliesen ausgestattet werden, doch für das Schlafzimmer, das Kinderzimmer und auch das Arbeitszimmer soll Laminat her. Deshalb waren Matti und Veronika unterwegs, haben sich in Fachgeschäften über Möglichkeiten und Preise informiert und eben auch Muster mitgenommen.
Für Matti und Veronika steht fest, dass der Boden eine Eichenoptik bekommen soll. Aus verschiedenen Mustern, die in die engere Wahl gekommen sind, werden die Ostwinkels wählen. „Es gibt ja optisch keine großen Unterschiede mehr zu Parkett“, ist Veronika durchaus angetan von der Qualität der Eichenholz-Nachbildungen. Sogar Strukturen lassen sich fühlen.
Den Laminatboden wollen die Ostwinkels selbst verlegen. „Das sollten wir hinkriegen“, ist Veronika optimistisch. Gut informiert haben sie sich, welche Voraussetzungen sie erfüllen müssen. Und das ist durchaus mehr als gedacht. „Wir brauchen nicht nur eine Trittschalldämmung, sondern auch eine Dampfbremse“, erklärt Veronika. „Weil wir ja eine Warmwasser-Fußbodenheizung haben. Da ist es wichtig, dass dann von unten keine Feuchtigkeit an die Unterseite des Laminats kommt.“
Aluminium schützt vor ungewünschtem Quellen
„Hier haben wir dann eine schöne Aluminiumbeschichtung, die dafür sorgen soll, dass keine Feuchtigkeit ans Laminat kommt“, hat die Bauherrin auch dafür ein Muster. So soll ein Aufquellen des Fußbodens verhindert werden. Es zeigt sich also, dass die Laminatarbeiten gut vorbereitet werden müssen, damit die Ostwinkels langfristig Freude an ihrem neuen Fußboden haben.
Für welche Variante sich die Ostwinkels entscheiden, steht noch nicht fest. Noch bleibt ihnen aber auch genug Zeit, in aller Ruhe eine Wahl zu treffen. Denn der Fußboden soll lange liegen bleiben und der Familie auch auf Dauer gut gefallen.
Sonderwünsche beim Hausbau: Zunächst wird eingebaut, was nicht gebraucht wird
Fliesen für die Bäder : Matti und Veronika haben die Qual der Wahl
Überraschung für Matti und Veronika: Haus-Übergabe erfolgt wohl früher als gedacht