Marathon-Feuerwehreinsatz bei Weichenwerk-Brand
In Witten
Donnerstagmorgen brannte in Witten der Dachstuhl eines Weichenwerks der Deutschen Bahn. In der Spitze sind bis zu 200 Feuerwehrkräfte vor Ort, der Bahnverkehr ist stundenlang beeinträchtigt. Erst am Nachmittag war der Brand unter Kontrolle. Doch die bange Frage bleibt: Welche Folgen hat das Feuer für die Bahnbaustellen im Land?
Am Donnerstag Morgen um 9.30 Uhr erreichte die Feuerwehr die Meldung vom Brand und sie rückte mit Einsatzkräften aus Witten, Bochum und Dortmund zum Weichenwerk. Dort ist der Dachstuhl des Ausbildungswerkes der Deutschen Bahn in Brand geraten. Die Rauchentwicklung ist so stark, dass Anwohner von den Behörden dringend gebeten werden, Türen und Fenster zu schließen. Gegen elf Uhr war das Feuer noch nicht unter Kontrolle. Die Feuerwehr hat weitere Löschkräfte aus Schwelm und Hattingen angefordert.
Laut Angaben der Stadt Witten sei niemand verletzt. Wie die Pressesprecherin mitteilte, werde mit technischem Messgerät geprüft, wie gesundheitsgefährdend der Rauch sei. Zur Sicherheit werden alle Anwohner gebeten, Fenster und Türen zu schließen. Die Ursache des Brandes ist noch unklar.
Die Polizei hat die umliegenden Straßen gesperrt.