Luthe fällt zwei Wochen aus

VfL Bochum: Saisonstart fraglich

Sah man direkt nach dem 3:1-Erfolg über den VfL Wolfsburg noch ausnahmslos in zufriedene Gesichter, so mischte sich am Tag darauf doch die ein oder andere Sorgenfalte mit auf die Gesichter.

BOCHUM

von Von Martin Jagusch

, 20.07.2014, 16:20 Uhr / Lesedauer: 1 min
Andreas Luthezog sich gegen den VfL Wolfsburg einen Muskelfaserriss in der Leistengegend zu und fällt damit zwei Wochen aus.

Andreas Luthezog sich gegen den VfL Wolfsburg einen Muskelfaserriss in der Leistengegend zu und fällt damit zwei Wochen aus.

Torhüter Andreas Luthe, der gegen die Wölfe so gut wie überhaupt nicht gefordert wurde, zog sich in der Begegnung einen Muskelfaserriss im Leistenbereich zu. Bochums Nummer 1 fällt für zwei Wochen aus. Damit steht der VfL-Kapitän nicht nur die restliche Vorbereitung auf der Verletztenliste, sondern droht auch für den Saisonauftakt am 2. August gegen Greuther Fürth auszufallen. Michael Esser wird bis zu Luthes Rückkehr den Platz zwischen den blau-Weißen Pfosten einnehmen.Gute Gesamtstruktur Dies war aber auch die einzige Hiobsbotschaft, die Cheftrainer Peter Neururer ereilte. Ansonsten hatte der 59-jährige Fußballlehrer allen Grund, Zufriedenheit auszustrahlen. "Auch wenn es zwischen der ersten und zweiten Halbzeit leistungsmäßig eine Diskrepanz gab, können wir mit der Gesamtstruktur innerhalb der Mannschaft zufrieden sein. Wir wurden erstmals in der Vorbereitung auch defensiv gefordert. Die Mannschaft hat sich in der Abwehr gut positioniert. Das war sicherlich ein großer Schritt nach vorne", lobte Neururer, machte aber auch deutlich: "Gerade in der Abwehr darf nicht viel passieren. Denn defensiv habe ich nicht viele Alternativen." Auch Andreas Luthe konnte von seinem Strafraum aus viele gute Szenen seiner Teamkollegen beobachten: "Das war eine sehr, sehr gute erste Halbzeit, in der wir sehr clever gespielt haben", so Bochums Spielführer. Die Mannschaft der ersten 45 Minuten mit der Viererkette Celozzi, Fabian, Simunek und Perthel, mit dem Mittelfeld Latza, Losilla, Sestak, Tasaka und Terrazzino hinter Angreifer Simon Terodde dürfte nach aktuellem Stand auch die Formation sein, die Bochums Cheftrainer auch zum Saisonstart ins Meisterschaftsrennen schicken möchte. Allerdings wollte Neururer dies offiziell noch nicht so bestätigen. "Noch sind nicht alle Positionen vergeben", schürt er auch weiterhin den internen Konkurrenzkampf.