Lufthansa zählt mehr Fluggäste

Bei Deutschlands größter Fluggesellschaft Lufthansa stabilisieren sich die Passagierzahlen. Im November nutzten rund 4,4 Millionen Menschen die Flugzeuge mit dem Kranich. Das waren 1,2 Prozent mehr als im November 2008, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Frankfurt/Main (dpa)

09.12.2009, 16:29 Uhr / Lesedauer: 1 min

Eine Boeing 747 der Fluggesellschaft Lufthansa startet auf dem Flughafen von Frankfurt am Main.

Eine Boeing 747 der Fluggesellschaft Lufthansa startet auf dem Flughafen von Frankfurt am Main.

Für die ersten elf Monate des Gesamtjahres verzeichnet der Bereich Lufthansa Passage - dazu gehören neben der klassischen Lufthansa-Flotte auch die Regionalgesellschaften sowie Lufthansa Italia - aber noch einen Passagierrückgang um 3,0 Prozent.

Bedingt durch die Zukäufe von Austrian Airlines und British Midland sowie dem guten Abschneiden der Swiss weist der Konzern insgesamt sogar ein Passagierplus von 24,3 Prozent auf 6,8 Millionen Passagiere aus. Dieser Zuwachs ergibt sich daraus, dass die beiden Zukäufe in den Vorjahreswerten noch nicht berücksichtigt sind. Der Lufthansa-Ableger Germanwings, der nicht in den Konzernzahlen enthalten ist, legte um 1,3 Prozent auf knapp 502 000 Passagiere zu.

Schwach bleibt bei der Lufthansa selbst die Auslastung der Sitze. Sie lag im November im Bereich Passage mit 74,8 Prozent um 0,9 Punkte unter dem Wert des Vorjahresmonats. Dagegen verzeichnete Swiss hier einen Anstieg um 3,0 Punkte auf 80,4 Prozent. Beim Billigflieger Germanwings brach die Auslastung um 5,8 Punkte auf gerade einmal 70,5 Prozent ein.

Die Frachttochter Lufthansa Cargo verzeichnete nach den massiven Einbrüchen zum Jahresauftakt im Oktober erstmals seit Monaten wieder ein kleines Plus von 0,5 Prozent. Insgesamt beförderte sie 145 000 Tonnen. Die Auslastung der Frachträume kletterte um 4,4 Punkte auf 70,8 Prozent. Die Entwicklung der Luftfracht gilt als ein Frühindikator der gesamten Konjunkturentwicklung.

Internet: http://dpaq.de/

Schlagworte: