Lufthansa verhandelt mit mehreren Gewerkschaften
Hintergrund
Lufthansa führt mit mehreren Gewerkschaften getrennte Tarifverhandlungen für unterschiedliche Berufsgruppen im Konzern. Das komplizierteste Thema sind die vom Unternehmen zum Jahresende 2013 gekündigten Betriebs- und Übergangsrenten.
Lufthansa will künftig nur noch feste Arbeitgeberbeiträge zahlen, aber nicht mehr für die endgültige Rentenhöhe garantieren. Hier die Infos im Einzelnen:
- PILOTEN: Im Streit um den Lufthansa-Konzerntarifvertrag (KTV) für rund 5400 Piloten von Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings geht es nicht nur um Gehalt oder Betriebsrenten, auch wenn letztere auch wieder offizieller Anlass für die nun 13. Streikrunde sind. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) will erklärtermaßen den ungebremsten Ausbau der Lufthansa-Billigschiene „Eurowings“ verhindern, unter deren Dach etliche Fluggesellschaften mit weit geringer bezahlten Piloten agieren können. Lufthansa ist nicht bereit, diese Pläne auszusetzen.
- BODENPERSONAL: Die Gewerkschaft Verdi hatte zum Verhandlungsauftakt für rund 33 000 Bodenbeschäftigte der Lufthansa versucht, das Rententhema herauszuhalten. Nach vier Runden will die Airline aber immer noch die Gehaltsverhandlungen mit der Frage künftiger Betriebsrenten verknüpfen. Die Parteien haben sich bis Ende September vertagt und wollen die Rentenfrage in Arbeitsgruppen besprechen. Von Streiks war noch nicht die Rede.
- FLUGBEGLEITER: Die Kabinengewerkschaft Ufo hat nach einer gescheiterten Schlichtung zu den Rentenfragen mit einem massiven Streik gedroht, der Ende Juni erst in letzter Minute abgesagt wurde. Lufthansa hat ihr Angebot zur Neuregelung der Betriebsrenten von rund 19 000 Flugbegleitern der Kernmarke Lufthansa aufgestockt und sich mit Ufo Zeit für Verhandlungen bis zum 1. November genommen. Anders als Cockpit ist Ufo zu einem Systemwechsel bei den Renten bereit und lehnt auch den geplanten Unternehmensumbau nicht kategorisch ab. Ufo hat sich zuletzt öffentlich gegen die harte Haltung der VC gewandt, die auch deutsche Arbeitsplätze in der Kabine gefährde.
Von dpa
Schlagworte: