Live-Talk zum Thema „Rettung oder Risiko: Wie sicher ist das Impfen?“
Ihre Fragen gesucht
Wie wirksam ist der Impfstoff von Astrazeneca wirklich? Ist er gefährlich? Kann ich mir den Impfstoff aussuchen? Darum geht es im Live-Talk unserer Redaktion, bei dem Sie die Fragen stellen.

Prof. Dr. Carsten Watzl, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, ist einer unserer Experten beim Live-Talk zum Thema Impfen am Freitag (5. März) ab 18.30 Uhr.
Der sicherste Weg aus der Pandemie ist es, schnell möglichst viele Menschen zu impfen. Doch genau da hakt es. Es gibt vor allem Fragen zum Impfstoff von Astrazeneca. Was ist richtig, was nicht? Und: Wie erhalte ich ungenutzte Impfdosen? Gibt es Reservelisten?
Über diese und viele andere Fragen wollen wir ins Gespräch kommen. Daher haben wir in der Reihe „Wir müssen reden“ erneut vier Experten zur Live-Talkrunde zum Thema Impfen eingeladen. „Rettung oder Risiko: Wie sicher ist das Impfen?“ lautet die Überschrift über den Talk, bei dem am Freitag, 5. März, ab 18.30 Uhr diese Experten Ihre Fragen beantworten werden:
Prof. Dr. Carsten Watzl. Er ist Direktor am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund und Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie.
Dr. Hermann Geldmann. Er leitet das Impfzentrum in Recklinghausen
Gesa Gosing-Heyden. Sie ist Physiotherapeutin. Im Frühjahr erkrankte die durchtrainierte junge Frau an Covid 19.
Christian Thomé. Er ist als Techniker für Bank- und Kassensysteme viel unterwegs und arbeitet ehrenamtlich als Rettungssanitäter. Er hat viele kritische Fragen.
Moderiert wird der Talk von Ulrich Breulmann. Ihre Fragen können Sie schon jetzt mailen an: reden@rnw.press. Den Livestream können sie am 5. März ab 18.30 Uhr kostenlos an dieser Stelle auf der Homepage unseres Hauses verfolgen.