Lebendige Buchpräsentation beim Zeltfestival

Sven Regener

Die Lesung von Autor Sven Regener am Freitagabend, 5. September, beim Zeltfestival, war ein Appetitmacher auf sein aktuelles Buch "Magical Mystery oder Die Rückkehr des Karl Schmidt". Regener hauchte seinen Figuren bei der Lesung Leben ein und ihm gelang ein Querschnitt durch das Buch. - ohne jedoch zu verraten, wie es ausgeht.

BOCHUM/WITTEN

, 07.09.2014, 10:51 Uhr / Lesedauer: 1 min
Unterhielt das Publikum mit seinen Geschichten: Sven Regener

Unterhielt das Publikum mit seinen Geschichten: Sven Regener

Mitte der Neunziger Jahre: Karl Schmidt, früherer Trinkgefährte von Herrn Lehmann, lebt in einer Hamburger Entzugs-WG. Der Suchtpatient ist die Hauptperson in Sven Regeners Roman „Magical Mystery oder Die Rückkehr des Karl Schmidt“. Am Freitagabend gab der Autor beim Zeitfestival eine Lesung vor gut 300 Zuschauern. Sechs Jahre sind vergangen, seit die Helden Frank und Karl in Berlin den Mauerfall miterlebt haben. An dieser Stelle endete Regeners Erstlingswerk „Herr Lehmann“. Das Spin-Off „Magical Mystery“ beschäftigt sich mit dem Verbleib von Karl Schmidt, der nach einem Drogenproblem ins Krankenhaus gebracht worden war. Zusammen mit drei anderen Suchtpatienten lebt Karl in der Entzugs-WG „Clean Cut 1“ in Hamburg Altona unter der strengen Aufsicht von Betreuer Werner.Wird schon schief gehen Mit dem Anruf eines alten Freundes kommt wieder Bewegung in Karls Leben: Er soll eine Gruppe aufstrebender Techno-Künstler bei einer Deutschlandtour begleiten. Karl flüchtet aus Hamburg und sieht zum ersten Mal nach der Wende seine Heimatstadt Berlin. Als einziger, der keine Drogen nehmen darf, fährt er den Tourbus. So geht es in bester Wird-schon-schief-gehen-Mentalität auf einen Roadtrip durch das junge wiedervereinte Land mit seiner Raverszene. Die Geschichte strotzt vor liebevollen Formulierungen. Neben den kuriosen Tourerlebnissen gibt es aber auch sentimentale Passagen, in denen sich Karl Schmidt an alte Zeiten erinnert: „Wir hatten Leben gespielt.“Appetitmacher Autor Sven Regener, bekannt für lange Schachtelsätze, lebt die Figuren auf der Bühne vor. Durch seine sprecherische Gestaltung bekommen die handelnden Personen einen eigenen Charakter. Zum Beispiel der etwas kindlich eifrigen Techno-Produzent Raimund mit seinem Label „BummBumm Records“. Oder der laut polternde Entzugsbetreuer Werner, der versucht, seinen Schützling wieder zurück nach Hamburg zu holen. Ein gelungener Querschnitt durch das Buch. Wie die Geschichte ausgeht, verriet Regener allerdings nicht. Von daher war die Lesung weniger eine Veranstaltung, die für sich stehen kann, sondern viel mehr ein Appetithappen des Romans.  

Schlagworte: