Leben im frühen Mittelalter Astrid Lehmanns historischer Roman „Die Heilerin vom Schwarzwald“

Leben im frühen Mittelalter
Lesezeit

Der historische Roman „Die Heilerin vom Schwarzwald“ spielt 637 nach Christus im südlichen Schwarzwald. Dort leben die junge Witwe Frida und ihre Tochter mit den Angehörigen ihres Stammes zusammen. Frida ist eine Heilerin, kennt sich mit Pflanzen und Krankheiten aus, hilft Frauen in der Schwangerschaft und steht ihnen bei der Geburt bei.

Weil sie ihren Mann verloren hat, soll sie wieder heiraten. Doch den Mann, den die Stammesältesten für sie vorgesehen haben, will sie nicht. Frida möchte ihr selbst bestimmtes Leben als Heilerin nicht aufgeben.

Atmosphäre nachvollziehbar

Dann jedoch gerät dieses Leben aus den Fugen. Der Abt Rupert kommt mit zwölf Mönchen in den Schwarzwald, um die Alamannen zum christlichen Glauben zu bekehren. Ob sie das wollen oder nicht. Rupert schafft es, immer mehr Angehörige des Stammes auf seine Seite zu ziehen. Nur Frida nicht, und damit zieht sie den Hass des Abtes auf sich.

Schnell gelingt es der Autorin, die Leser in die Geschichte hereinzuziehen. Auch weil sie die Atmosphäre im frühen Mittelalter nachvollziehbar macht.

Astrid Lehmann: Die Heilerin vom Schwarzwald, 342 S., Gmeiner, 16 Euro, ISBN 978-3-8392-0343-9.

Mysteriöse Morde auf Borkum: Alida Leimbach Krimi „Strandmörder“

Fulminanter Trilogie-Abschluss: Micaela A. Gabriels „Die Frauen vom Reichstag – Schritte in eine neu

Kriminelles zwischen Meer und Moor: Neue Geschichten von fiesen Friesen