Lawrow sorgt mit Nazi-Vergleich in Israel für Empörung

Ukraine-Krieg

Laut Moskau sind in der Ukraine Nazis am Werk. Doch wie kann es eine Nazifizierung geben, wenn der ukrainische Präsident Jude ist? Der russische Außenminister Lawrow sorgt für Aufregung.

Tel Aviv

02.05.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
«Adolf Hitler hatte auch jüdisches Blut. Das heißt überhaupt nichts»: Sergej Lawrow. Mit dieser Aussage sorgt Lawrow für Empörung.

«Adolf Hitler hatte auch jüdisches Blut. Das heißt überhaupt nichts»: Sergej Lawrow. Mit dieser Aussage sorgt Lawrow für Empörung. © Maxim Shipenkov/EPA/AP/dpa

Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat mit einem Nazi-Vergleich in Bezug auf den Ukraine-Krieg in Israel für Empörung gesorgt.

Die Regierung in Jerusalem verlangte eine Entschuldigung und bestellte den russischen Botschafter zum Gespräch ein. Lawrow hatte gestern Abend im italienischen Fernseher Rete4 die russische Kriegsbegründung wiederholt, in der Ukraine seien Nazis am Werk.

Als Gegenargument werde gesagt: „Wie kann es eine Nazifizierung geben, wenn er (der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj) Jude ist? Ich kann mich irren. Aber Adolf Hitler hatte auch jüdisches Blut. Das heißt überhaupt nichts. Das weise jüdische Volk sagt, dass die eifrigsten Antisemiten in der Regel Juden sind.“

„Nur die Nazis waren Nazis“

Israels Außenminister Jair Lapid sprach von einer „unverzeihlichen, skandalösen Äußerung, einem schrecklichen historischen Fehler“. „Wir erwarten eine Entschuldigung.“ Lapid fügte hinzu: „Meinen Großvater haben nicht Juden umgebracht, sondern Nazis.“ Er empfahl Lawrow, in ein Geschichtsbuch zu schauen. „Die Ukrainer sind keine Nazis. Nur die Nazis waren Nazis. Nur sie haben die systematische Vernichtung der Juden vorgenommen.“ Der Leiter der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, Dani Dajan, nannte Lawrows Äußerungen „absurd, wahnhaft, gefährlich und verachtenswert“.

Jetzt lesen

Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, nannte die Äußerung Lawrows „absurd“. Er sagte in Berlin: „Ich glaube, die russische Propaganda, die in diesem Fall durch den Außenminister Lawrow getätigt wird, die braucht es nicht, weiter kommentiert zu werden.“

Israel hat traditionell sowohl zu Russland als auch zur Ukraine gute Beziehungen. Seit Beginn des russischen Angriffs bemüht sich die Regierung um eine Vermittlungsbemühung.

dpa

urn:newsml:dpa.com:20090101:220502-99-123481/3

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) redet bei der 1. Mai-Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zum Tag der Arbeit.

Seit Tagen gibt es Kritik an Bundeskanzler Scholz. Nun will er im TV seine Positionen erklären. Sein TV-Auftritt fällt zusammen mit den Ukraine-Reiseplänen von Oppositionsführer Merz.