Unter allen tierischen Filmhelden ist Lassie womöglich der beliebteste, sicher der dienstälteste. Ein erster US-Film mit der Colliedame (oft von Rüden verkörpert) stammt von 1943: „Lassie Come Home“ bahnte den Weg für eine TV-Serie, die von 1954 bis 1973 zum Dauerbrenner wurde.
Fortsetzung zu 2020
2020 gab es den deutschen Lassie-Streifen „Eine abenteuerliche Reise“, diese Woche kommt die Fortsetzung „Lassie – ein neues Abenteuer“ ins Kino, wieder mit Hanno Olderdissen im Regiestuhl: ein Krimi für kleine Leute, gedreht im spätsommerlichen Südtirol.
Dessen lichtdurchflutete Landschaft sorgt für Ferienlaune und ein gewisses Wohlfühl-Flair, das durch keine Schurkerei zu trüben ist.
Rassehunde verschwinden
Obwohl es ein dicker Hund ist, dass im Städtchen, wo Flo (Nico Marischka) und Lassie zu Besuch sind, laufend Rassehunde verschwinden. Alles riecht nach „Dognapping“, aber noch hat die Polizei von Hunde-Entführern keine Spur.
Flo und Lassie sind bei Tante Cosima (Katharina Schüttler) abgestiegen, während Flos Eltern auf Gran Canaria Urlaub machen. Kleo (Anna Lucia Gualano) und Klein-Henri (Pelle Staacken) heißen die Adoptivkinder der Tante, ein Jack Russell namens Pippa gehört auch zur Familie.
Lassie gibt Hinweise
An der Eisdiele treffen die Kinder ein Pärchen, das sich erkundigt, ob Pippa reinrassig sei. Als der Terrier aus Cosimas Haus entführt wird, ahnen Kleo und Flo, wer all die Hunde beiseite schaffte. Lassie gibt ihnen durch die Blume einen Hinweis, schlau wie sie ist.
Trug das Paar nicht Shirts mit Hotel-Logo? Die Hobby-Detektive fragen im Grand Hotel (Chefin: Annette Frier). Die Verdächtigen sind dort angestellt. Er ist ein Trottel, die Frau (Maike Jüttendonk) hat die Hosen an.
Lassie markiert den Weg
Als das Paar Lassie in einen Lieferwagen lockt und davonbraust, sind die Kinder im Bilde. Lassie wirft Kosmetikartikel aus dem Fenster und markiert den Weg. In ihrem Versteck halten die Gauner Rassekläffer, die sie bald verkaufen wollen.
Kindgerechter Nervenkitzel, Komik, Turbulenzen, dazu ein Hund, zwei Hunde, viele Hunde. Junior-Unterhaltung in guter Trimmung.
„Oppenheimer“ : Der Vater der Atombombe bekommt Schuldgefühle