Zum Abschied gab es nochmal ein Spektakel. Am letzten Spieltag der Fußball-Kreisliga A2 lieferten sich der SV Langschede und der PSV Bork einen packenden und torreichen Fight − von Sommerfußball keine Spur! Es war ein würdiger Abschied für Tim Henning. Der 38-Jährige Kapitän, seit 2017 im Verein, wurde in der 85. Minute unter großem Beifall ausgewechselt.
Über diesen Moment sprach er anschließend mit einem Mix aus Stolz und Wehmut: „Es ist Zeit, die Übergabe an die junge Generation zu machen. Der SVL ist ein echt toller Verein hier mit super Jungs. Mich hätte es nicht besser antreffen können. Das ist echt eine geile Nummer hier“
Zudem bedankte er sich bei seinen Mitspielern: „Die Jungs haben sich toll für mich reingehauen. Besten Dank nochmal an alle, die ihre Flanken für mich aufgelegt haben.“ Leider habe es trotz der guten Vorarbeit seiner Kollegen für ihn „nur“ zu einem Assist gereicht. In Summe sei er voll zufrieden mit der Teamleistung. „Wir haben uns nach der schweren Saison nach vorne gekämpft“, erklärte Henning.
Aber auch an die Gäste hatte er lobende Worte übrig: „Bork war ein toller, fairer Gegner. Es war überhaupt eine sehr faire Partie mit einem tollen Schiedsrichter.“
Weiter beim SV Langschede?
Was ihm in seiner Zeit am stärksten in Erinnerung geblieben sei? „Am meisten ist mir der Teamgeist in Erinnerung geblieben. Es ist unfassbar, mit welchem Ehrgeiz und Professionalität man hier den Sport betreibt“, schwärmt Henning. „Wir sind einfach eine Einheit beim SVL.“
Ob er in anderer Funktion für die Fröndenberger tätig sein wird, ist noch offen. Zunächst werde er sich um berufliche Belange kümmern und nebenbei immer das ein oder andere Spiel verfolgen. Später sei dann auch denkbar, „dass ich nochmal etwas für den SVL mache“. Man sieht sich bekanntlich meistens mehr als einmal im Leben.
PSV Borks Marquardt spricht über hinterhältige Attacke: „Grundlose Gewalt schockiert mich“
Zehn Punkte aus vier Spielen : Trainer David Matern spricht über Langschedes Aufschwung
SV Langschede dreht irres Spiel an der Ruhrbrücke: RW Unna gibt 2:0-Führung aus der Hand