Kürbiszeit: 6 Rezeptideen für das Saisongemüse

Freizeittipps NRW

Herbstzeit = Kürbiszeit! Dabei kann das Gemüse mehr als nur Halloween-Deko sein. Beim gemütlichen Abend daheim eignen sich diese Rezepte, um Hokkaido, Butternut & Co. genauer kennenzulernen.

von Christopher Filipecki

NRW

, 20.09.2022, 04:45 Uhr / Lesedauer: 4 min

Wer sagt, aus einem Kürbis könne man nur Suppe herstellen? Wir haben Ideen, wie Sie mit diesem Klischee aufräumen und sich und Ihre Liebsten richtig überraschen. Guten Appetit.

Kartoffel-Kürbis-Gratin

Schon während dieses herrliche Gericht im Ofen brutzelt, steigt Ihnen die leckere Verbindung aus Kartoffel und Hokkaido-Kürbis in die Nase. Die knusprige Parmesan-Schicht obendrauf ist beim Essen selbst dann das i-Tüpfelchen, versprochen! Und weil das Schnibbeln so schnell erledigt ist, eignet sich das Rezept auch bestens für Tage, an denen Sie mal keine Lust haben, stundenlang in der Küche zu stehen.

Zutaten für 4 Personen:

250g Kartoffeln, 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 600g), 1 Knoblauchzehe, 100g Schlagsahne, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 20g Parmesankäse, 2 Stiele Petersilie

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, waschen, in dünne Scheiben schneiden. Kürbis putzen, waschen, vierteln, entkernen und in einen halben Zentimeter dicke Spalten schneiden.

Knoblauch ebenfalls schälen, hacken und in einem Topf mit der Sahne aufkochen lassen. Mit den drei Gewürzen würzen.

In einer gefetteten Auflaufform erst die Kartoffeln, dann den Kürbis schichten. Sahne darüber gießen, mit Parmesan bestreuen. Im Backofen bei 150°C Umluft oder 175° Ober-/Unterhitze 30 Minuten backen.

Anschließend mit gehackter Petersilie bestreuen. [Idee von lecker.de]

Kürbis-Rösti mit Kräuterquark

Schon bald gibt es auf den Weihnachtsmärkten der Nation an jeder Ecke Kartoffel-Röstis, Sie können das köstliche Knuspern aber jetzt schon genießen – nur eben etwas anders. Mit dem Extra an Kürbis bekommt das Traditionsgericht gleich noch ein ganz besonders Aroma. Außerdem ist dieses Gericht sehr gesund und wohlbekömmlich. Also ganz ohne das übliche Weihnachtsmarkt-Völlegefühl.

Zutaten für 4 Portionen:

500g vorwiegend festkochende Kartoffeln, 500g Hokkaidokürbis, 2 Eier, 20g Dinkel-Vollkornmehl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 2 EL Olivenöl, eine Hand voll Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, ...), 1/2 Bio-Limette, 350g 20% Quark, 3 EL Mineralwasser mit Kohlensäure

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, gemeinsam mit dem Kürbis raspeln. In einer Schüssel mit Eiern und Mehl vermengen, anschließend die Gewürze verwenden.

Einen TL Öl in einer Pfanne erhitzen, ein Viertel der Masse hineingeben und zu einem Rösti formen. Von jeder Seite 5 Minuten goldbraun braten. Insgesamt vier Röstis braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Parallel dazu für den Quark die Kräuter fein hacken, Schale der Limette abreiben und Saft auspressen. Alles gemeinsam mit dem Quark, dem Wasser sowie Salz und Pfeffer verrühren. Röstis mit dem Quark servieren. [Idee von eatsmarter.de]

kürbis gefüllt mit essen

Wem läuft bei diesem Foto nicht das Wasser im Mund zusammen? © Adobe Stock

Kürbisrisotto mit Guanciale und Grana-Padano-Chip

Wo sind die Risotto-Fans? Leider fristet dieses traditionell italienische Gericht immer noch ein Schattendasein neben Pizza und Pasta, aber dieses Rezept hätte das Potential, alle umzustimmen. Denn der Hokkaido darf hier mit cremigem Reis, herzhaftem Guanciale (ungeräuchertem Speck) und einem knusprigen Chip aus dem Grana-Padano-Käse auf den Teller. Was für ein großartiger Schmaus!

Zutaten für 2 Personen:

110g Grana Padano Riserva, 200g Risottoreis, 1 Schalotte, 100ml Weißwein, 4 EL Olivenöl, 400ml Gemüsebrühe, 100g Guanciale (italienischer Speck), 300g Hokkaido, 4 Stiele Petersilie, 2 EL Butter, Pfeffer, Salz

Zubereitung:

10g des geriebenen Parmesans kreisförmig (6cm Durchmesser) in einer Pfanne verteilen, bei mittlerer Hitze erwärmen und damit den Käse langsam zum Schmelzen bringen. Sobald der Käse komplett geschmolzen ist, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.

Schalotte schälen und fein würfeln. Hälfte des Olivenöls in einem Topf erwärmen, Schalotte glasig anschwitzen. Reis dazugeben, glasig werden lassen, mit Weißwein ablöschen.

Reis 20 Minuten köcheln lassen und jede Minute etwas Brühe hinzugeben. Parallel dazu den Speck in Streifen schneiden, Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, darin den Speck und den Kürbis anbraten. Petersilie fein hacken. Kürbis mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken. Anschließend das Risotto mit Butter, Salz und Parmesan abschmecken. Die Hälfte des Kurbisses unter das Risotto heben.

Risotto anrichten, mit dem restlichen Kürbis und dem Parmesan-Chip garnieren. [Idee von ich-liebe-kaese.de]

Kürbis-Kichererbsen-Curry

Kichererbsen und Curry sind seit vielen Jahren vor allem in der veganen Community der absolute Trend. Berühmtere Kumpanen hätte sich der Kürbis also gar nicht schnappen können, um endlich wieder in die Kochtöpfe der Nation zu hüpfen. Auch wenn man bei einem Curry nicht direkt an den Kürbis denkt, überzeugt dieses Rezept alle eines Besseren: Das passt eben doch verdammt gut zusammen.

Zutaten für 4 Portionen:

1 EL Kokosnussöl, 1/2 Hokkaidokürbis, 1 rote Zwiebel, 2 EL gelbes Currypulver, 2-3 Knoblauchzehen, 1 Stück Ingwer, 150g frischer Spinat, 1 Dose Kichererbsen, 1 Dose Kokosmilch, 1/2 Zitrone, Salz, Pfeffer, Chili, 4 EL Cashewnüsse, 1-2 EL Sesam

Zubereitung:

Kokosnussöl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen, Kürbis und Zwiebel in Würfel geschnitten dazugeben. 3 Minuten unter Rühren anbraten.

Knoblauch, Ingwer, Currypulver hinzufügen und 1-2 Minuten anschwitzen. Kokosmilch hinzufügen, zum Kochen bringen. Mit wenig Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Spinat waschen, Kichererbsen abspülen, beides hinzugeben und 5 Minuten köcheln lassen, bis der Spinat zusammenfällt.

Nach Bedarf mit etwas Wasser verdünnen. Salz, Chili, Pfeffer und Zitronensaft je nach Geschmack ergänzen.

Mit gekochtem Reis oder gekochten Nudeln als Beilage servieren und mit Cashews sowie Sesam garnieren.

pürierter kürbis mit kürbiskernen und pinienkernen

Ob püriert oder in Würfeln, ob gekocht oder gebacken - Kürbis ist immer schmackhaft. © Adobe Stock

Saftiger Kürbis-Gnocchi-Auflauf

Jetzt wird’s richtig schön deftig. Neben dem Kürbis selbst werfen sich auch Gnocchi, Hackfleisch und Mozzarella in eure Auflaufform – gemeinsam warten sie nur noch auf ihren Gang in den Ofen. Vor allem für den großen Hunger ist dieses Gericht die beste Wahl, dank des besonderen Kürbis-Geschmacks kommt aber auch noch etwas Finesse in die heimische Küche. [Idee von biancazapatka.com]

Zutaten für 2 Portionen:

1 Zwiebel, Öl zum Braten, 300g gemischtes Hack, Salz, Pfeffer, 1 TL Currypulver, etwas Chilipulver, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Tomatenmark, 250ml Gemüsebrühe, 300g Hokkaido gewürfelt, 100g Crème fraîche, etwas Basilikum, 1 Packung Gnocchi (500g), 1 Mozzarella

Zubereitung:

Gehackte Zwiebel mit Öl anbraten. Das Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Curry, Chili und Knoblauch würzen und abschmecken. Tomatenmark hinzugeben und mitrösten. Gemüsebrühe angießen, mit dem Kürbis hinzugeben. 5 Minuten dünsten lassen.

Crème fraîche, Basilikum und Gnocchi hinzugeben, alles miteinander vermischen und in eine Auflaufform füllen. Den Mozzarella in Scheiben darüber verteilen. 15 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze überbacken. [Idee von chefkoch.de]

zutaten für eine kürbis quiche

Bei so schönen Farben wird auch Ihren Kindern Ihre selbstgemachte Quiche schmecken. © Anatoly Repin - stock.adobe.com

Butternut-Quiche mit Spinat und Ziegenkäse

Eine leckere Quiche am Abend! Wenn Ihnen die französischen Törtchen schon immer geschmeckt haben, ist diese Kombi aus Kürbis, Spinat und Ziegenkäse die perfekte Gelegenheit, das französische Gericht mal wieder selbst auf den Tisch zu bringen. Bon appetit!

Zutaten für 12 Stücke:

Für die Füllung: 1/2 Butternut-Kürbis, 200g tiefgekühlter Blattspinat, 100g Ziegenfrischläse, 1 TL Olivenöl, 2 Eier, 200ml Milch, Salz, Pfeffer, Muskat

Für den Teig: 150g Dinkelmehl, 170g Weizenvollkornmehl, 150g Butter, 1 1/2 EL Milch, 1 TL Salz, 1 Knoblauchzehe

Zubereitung:

Für den Boden die Butter in 1cm große Stücke schneiden. Mehl, Salz, Knoblauch in eine Rührschüsselgeben, Butter darüber verteilen. Mit einem Rührgerät verrühren, bis die Masse krümelig wird. Milch schluckweise ergänzen. Durchkneten und für 30 Minuten unter Frischhaltefolie in den Kühlschrank geben.

Backofen auf 180°C vorheizen. Kürbis halbieren, Kerne entfernen, in 2cm große Würfel hacken. Stücke mit Salz und Olivenöl vermengen und auf einem Backblech verteilen. Für 20 Minuten im Ofen rösten und auskühlen lassen.

Spinat auftauen lassen, bei Bedarf einen Schluck Wasser hinzugeben. Milch und Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Einen Teil des Ziegenfrischkäses unterrühren.

Den restlichen Käse bereitstellen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Nudelholz ausrollen. In einer Tarteform platzieren und andrücken. Mit der Gabel ein paar Mal in den Teigbogen stechen. Boden mit einem Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten (Erbsen, Linsen, Bohnen, ...) beschweren. Für 8 Minuten bei 180°C backen.

Form aus dem Ofen nehmen, Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen. Kürbis und Spinat gleichmäßig auf dem Tarteboden verteilen, mit Ei-Masse übergießen. Ziegenkäse in Talerform auf der Tarte verteilen. Form für 30 Minuten bei 180°C in den Ofen geben und backen, bis der Rand goldbraun und die Ei-Masse fest ist. [Idee von sevencooks.com]

Schlagworte: