Kreisliga B3 Dortmund: FC Merkur 1907 – FV Scharnhorst 71/95, 0:6 (0:5)
Erfolgsserie des FV Scharnhorst setzt sich gegen Merkur 07 fort
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich Merkur 07 und der FV Scharnhorst mit dem Endstand von 0:6. Damit wurde Scharnhorst der Favoritenrolle vollends gerecht.
Gleich zu Spielbeginn sorgte Lukas Eichert mit seinem Treffer für eine frühe Führung der Gäste (6.). Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Patrick Aßmann schnürte einen Doppelpack (14./28.), sodass der FV Scharnhorst 71/95 fortan mit 3:0 führte. Der FV Scharnhorst baute die Führung aus, indem Benjamin Butt zwei Treffer nachlegte (33./38.). Der FC Merkur sah in Durchgang eins kein Land und lag zur Pause unaufholbar zurück. Eigentlich war der Gastgeber schon geschlagen, als Aßmann das Leder zum 0:6 über die Linie beförderte (48.). Oliver Klippert (Lünen) pfiff schließlich das Spiel ab, in dem Scharnhorst bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Der FC Merkur 1907 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 6 Gegentreffer pro Spiel. Nach der klaren Pleite gegen den FV Scharnhorst 71/95 steht Merkur 07 mit dem Rücken zur Wand. Im Sturm des FC Merkur stimmt es ganz und gar nicht: 25 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen.
Nachdem der FV Scharnhorst hinten nichts anbrennen ließ und vorne Kaltschnäuzigkeit bewies, ist Scharnhorst weiter im Rennen um die vorderen Plätze. Der FV Scharnhorst 71/95 sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf neun summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und drei Niederlagen dazu.
Der FV Scharnhorst wandert mit nun 28 Zählern auf dem Konto weiter auf dem Erfolgspfad, während die Welt des FC Merkur 1907 gegenwärtig trist aussieht.
Nächsten Sonntag (14:30 Uhr) gastiert Merkur 07 beim SC Dortmund 97/08, Scharnhorst empfängt zeitgleich den FC Brambauer 2012.
Dieser Text wurde automatisch erstellt.
Feedback geben