Kreisliga A1 Unna/Hamm: TuS Germania Lohauserholz-Daberg II – SV Stockum (Sonntag, 13:00 Uhr)

Kann Stockum Germania ärgern?

Nach nur einem Punkt aus den zurückliegenden fünf Partien steht Stockum am Sonntag im Spiel gegen die Reserve von Germania mächtig unter Druck. Zuletzt spielte der TuS Germania Lohauserholz-Daberg II unentschieden – 2:2 gegen die SpVg Bönen. Die 13. Saisonniederlage setzte es am letzten Spieltag für den SV Stockum gegen den 1. FC Pelkum. Das Hinspiel hatte Germania bei Stockum mit 4:2 für sich entschieden.

Kreisliga A1 Unna/Hamm

13.03.2020, 13:24 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Heimbilanz des TuS Germania Lohauserholz-Daberg II ist ausbaufähig. Aus acht Heimspielen wurden nur acht Punkte geholt. Die Gastgeber rangieren mit 14 Zählern auf dem elften Platz des Tableaus. Insbesondere an vorderster Front kommt Germania nicht zur Entfaltung, sodass nur 20 erzielte Treffer auf das Konto der Elf von Trainer Klodian Kola gehen. Der TuS Germania Lohauserholz-Daberg II förderte aus den bisherigen Spielen vier Siege, zwei Remis und neun Pleiten zutage. Zuletzt lief es recht ordentlich für Germania – acht Zähler aus den letzten fünf Partien lautet der Ertrag.

Auf fremden Plätzen läuft es für den SV Stockum bis dato bescheiden – die Ausbeute beschränkt sich auf magere zwei Zähler. Die Gäste belegen mit sechs Punkten den 14. Tabellenplatz. Mit nur 18 Treffern stellt die Mannschaft von Trainer Jürgen Welp den harmlosesten Angriff der Kreisliga A1 Unna/Hamm.

Wenn Stockum den Platz betritt, fallen viele Tore. Nur landen die meisten im Kasten des SV Stockum (63). Aber auch beim TuS Germania Lohauserholz-Daberg II ist die Verteidigung anfällig für Gegentreffer (43). Dass Stockum den Gegner gerne mit raueren Methoden bearbeitet, zeigen 51 Gelbe Karten und zwei Rote Karten. Es bleibt abzuwarten, ob sich Germania davon beeindrucken lässt.

Formal ist Stockum im Spiel gegen den TuS Germania Lohauserholz-Daberg II nicht der Favorit. Dennoch rechnet sich der SV Stockum Chancen auf den einen oder anderen Punkt aus.

Dieser Text wurde automatisch erstellt.
Feedback geben