Kranke Weltmeisterin in St. Moritz chancenlos Laura Nolte fährt im Monobob hinterher

Von Dirk Berkemeyer
St. Moritz: Kranke Laura Nolte fährt im Monobob hinterher
Lesezeit

Was für ein Pech für Bobpilotin Laura Nolte! Ausgerechnet vor dem Hammer-Wochenende mit drei Rennen in St. Moritz wurde die Unnaerin gesundheitlich komplett zurückgeworfen.

Grippe schlägt bei Laura Nolte voll zu

„Leider bin ich nach den Rennen in Innsbruck krank geworden“, ließ die 26-Jährige nach dem ersten von drei Rennen in St. Moritz die schlechte Nachricht aus dem Sack. „Ich hatte eigentlich gehofft, dass es von Tag zu Tag besser wird.“ Wurde es aber nicht - im Gegenteil.

„Nach dem Bahntraining am Mittwoch ging es nochmal richtig bergab“, erklärte die sichtlich angeschlagene Pilotin. „Noch heute Morgen hätte ich nicht gedacht, dass ich überhaupt ein Rennen fahren kann.“

Das ging letztlich aber doch noch. Konkurrenzfähig war Nolte dabei aber nicht wirklich. „Der Start war erstaunlich gut, aber das sind ja auch nur 30 Meter zu laufen hier“, nahm es die amtierende Weltmeisterin im Monobob mit der angemessenen Portion Humor.

Spätestens im weiteren Verlauf der Fahrt war es dann aber vorbei. „Du kannst dich einfach nicht konzentrieren im Bob, wenn du krank bist“, gab Nolte einen tiefen Einblick. „Die Konzentration, die man braucht, ist einfach nicht da.“

Genau das spiegelte sich in der Bahn auch wider. In beiden Läufen nahm die Top-Fahrerin Banden mit, die sie sonst mühelos vermeiden kann. „Laura war heute leider nicht in der Lage, ein Topresultat zu erreichen“, hatte auch Bundestrainer René Spieß Mitleid mit seiner Vorzeigepilotin.

Weltcup in St. Moritz

Den Sieg in einem Rennen, in dem die deutschen Bobpilotinnen diesmal nicht die Akzente setzen konnten, sicherte sich Elana Meyers Taylor aus den USA. Beste Deutsche war Lisa Buckwitz auf Rang vier. Das nächste Rennen steht für die kranke Laura Nolte bereits am Samstag an. Ab 9 Uhr geht es in St. Moritz mit einem Monobob-Weltcup weiter. Ob Nolte dann allerdings wieder konkurrenzfähiger sein kann, bleibt ziemlich ungewiss.