Königstransfer beim Königsborner SV Mehrfacher Deutscher Meister und Ex-Profi für Feiler

Königstransfer beim Königsborner SV: Mehrfacher Deutscher Meister und Ex-Profi für Feiler
Lesezeit

Man kann dem Königsborner SV wohl gratulieren: Dem Fußball-Landesligisten ist eine Mega-Rückholaktion gelungen. Zur neuen Saison schließt sich Stürmer Tarik Kurt dem Unnaer Landesligisten an. Kurt hat seine Wurzeln beim Königsborner SV und mit seinen 25 Jahren bereits eine mehr als interessante Fußball-Vita.

So wechselte Kurt in der Jugend vom KSV zum SuS Kaiserau, von wo ihn der Weg in die renommierte Jugend von Borussia Dortmund zog. Beim BVB spielte Kurt unter anderem mit Weltstar Christian Pulisic sowie Felix Passlack und Jacob Bruun Larsen in einer Mannschaft, wurde mit dem Team Deutscher B- und A-Jugendmeister.

Eine Verletzung bremste den ehemaligen türkischen U-Nationalspieler allerdings aus. So wechselte er damals in den U19-Altjahrgang von RW Oberhausen, von wo aus er schließlich den Sprung in den Regionalliga-Kader schaffte. Dort stehen laut der Online-Plattform Transfermarkt.de in 76 Partien 34 Tore für den Offensivmann zu Buche.

Nach Erdbeben in der Türkei zurück in die Heimat

Während der Corona-Pandemie erhielt Kurt im Sommer 2020 eine Anfrage aus der Türkei und er wechselte zur Saison 2020/21 ablösefrei zum Profiverein Istanbulspor. In den folgenden gut zweieinhalb Jahren kam es zu drei weiteren Vereinswechseln innerhalb des türkischen Profibereichs; zunächst an die türkisch-syrische Grenze zu Sanliurfaspor, zu Kirsehir Belediyespor, eine Leihe an Arnavutköy Belediyespor sowie ein letzter Transfer zu Sivas Belediyespor, wo Kurt im Februar nach dem Erdbeben in der Türkei seinen Vertrag auflöste. Sein höchster Marktwert betrug zwischenzeitlich 75.000 Euro (heute 50.000 Euro).

Tarik Kurt ist ab der Saison 2023/24 wieder ein Königsborner.
Tarik Kurt ist ab der Saison 2023/24 wieder ein Königsborner. © Schürmann

Nach Kurts Rückkehr im Frühjahr 2023 nach Deutschland wurden die Verantwortlichen bei dessen Jugendverein sogleich hellhörig. „Durch Tariks Wurzeln beim KSV sind die Kontakte immer gepflegt worden. Als wir mitbekommen haben, dass er zurück in seiner Heimat ist, haben wir ihn gefragt, ob er sich überhaupt mit uns an einen Tisch setzen würde“, sagt René Johannes, Sportlicher Leiter beim KSV, der den Deal am Ende eingetütet hat.

Mögliche Doppelspitze mit Val-Leander Wettklo

„Als wir Tariks Go bekommen haben, haben wir uns zügig mit ihm und seinem Schwager, Onur Sari, der auch für den KSV gespielt hat, getroffen, und sind uns schnell einig geworden.“ Laut Johannes plane Kurt nun den Start in einen neuen Lebensabschnitt. „Er macht ab August eine Ausbildung. Fußball soll dann immer noch ein wichtiger Bestandteil seines Lebens sein. Er würde gerne weiterspielen − und das gerne wieder beim KSV, weil er hierher kommt.“

Zusammen mit seinem künftigen Teamkollegen, dem aktuell Führenden der Torschützenliste der Landesliga 3, Val-Leander Wettklo (28 Tore), wird Kurt ab der Saison 2023/24 eine der berüchtigtsten Offensiven der Liga stellen. René Johannes: „Es ist aber auch denkbar, dass wir Valli zurück auf die Acht ziehen. Da kommt er ja ursprünglich her, bis irgendjemand mal auf die Idee kam, ihn nach vorne zu stellen, wo er ja alles zerschießt.“ Laut dem Sportchef könnte für das Team von Andreas Feiler aber auch die Doppelspitze immer Kurt/Wettklo immer mal eine Option sein. Die Liga darf gespannt sein!

Aufholjagd des Königsborner SV kommt zu spät: SV Brackel gewinnt 5-Tore-Kracher

Königsborner SV will in Brackel anderes Gesicht zeigen: „Die Besucher zahlen immerhin Geld“

Königsborns Hannes Gladysch hat neuen Verein: Abwehrmann wechselt in die Kreisliga A