Michael Espendliller (AfD) tritt am 26. September im Wahlkreis 126 (Borken II) an.

© privat

Klimakonsens ist für AfD-Mann Michael Espendiller „Propaganda“

rnBundestagswahl 2021

Zwei Wahlkreise, insgesamt 16 Kandidaten: Am 26. September sind die Wähler im Kreis Borken aufgerufen, bei der Wahl zum Deutschen Bundestag einem Bewerber oder einer Bewerberin ihre Stimme zu geben. In loser Reihenfolge stellen wirdie Kandidaten vor. Heute: Dr. Michael Espendiller (AfD). Er tritt im Wahlkreis 126 (Borken II) an.

von Josef Barnekamp

Kreis Borken

, 23.08.2021, 13:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Warum er (wieder) in den Bundestag will? Weil er Politik gern aktiv selbst gestalte und die Themen, für die er „brenne“ hauptsächlich Bundesthemen seien, sagt der Mathematiker, der seit März 2013 Mitglied der AfD ist und 2017 über die Liste für die Partei ins Parlament eingezogen ist

Als wichtigste bundespolitische Aufgaben nennt der Abgeordnete, dass erstens Mädchen und Frauen vor Gruppenvergewaltigungen geschützt werden müssten, zweitens alle Corona-bedingten Einschränkungen für die Wirtschaft aufgehoben werden sollten und drittens der Katastrophenschutz schnellstmöglich wieder fit zu machen sei für den Ernstfall.

„Flächendeckender Breitbandausbau muss endlich Realität werden“

Um das Leben auf dem Lande attraktiver zu gestalten, müsse der „flächendeckende Breitbandausbau endlich Realität“ werden, sagt er. Außerdem brauche man flexiblere Verkehrskonzepte.

Den Klimakonsens nennt Espendiller „reine Propaganda und keine taugliche Handlungsgrundlage.“ Vorschläge, was man gegen den Klimawandel tun kann, hat er auf Anfrage nicht parat.

Bei, Thema ÖPNV oder Straßenausbau setzt der Rekener auf „Straßenausbau und flexiblere Verkehrskonzepte, die mehr individuelle Mobilität ermöglichen.“

Jetzt lesen

Beim Thema Landwirtschaft nennt der AfD-Politiker als Aufgaben, dass man „dringend mehr Wertschätzung für die gesamte Landwirtschaft“ brauche. Landwirte müssten zudem angesichts von viel Bürokratie und einem immensen Preisdruck entlastet werden.

Forderung: mehr Lehrer einstellen

Für die Bildungspolitik in Nach-Coronazeiten fordert der Rekener, wieder vollständig zum Präsenzunterricht zurückzukehren und den Schülern die Zeit zu geben, um die durch den Schulausfall und den Fernunterricht entstandenen Defizite wieder auszugleichen. Zudem müssten mehr Lehrer eingestellt werden.

Der größte Pluspunkt des Kreises Borken ist nach Auffassung des Kreissprechers der AfD „die ländliche Ruhe“, das größte Problem der Region der nach Auffassung von Espendiller „ungenügende Netzausbau“.

Zur Person: Dr. Michael Espendiller

Alter: 32
Wohnort: Reken Familienstand: Ledig Kinder: keine Beruf: Mathematiker Politisches Vorbild: Margaret Thatcher Was wollten Sie als Kind werden? Erwachsen. Hobbys: Fahrrad fahren, schwimmen, draußen unterwegs sein. Hin und wieder Computerspiele, im Team oder allein (am liebsten Strategiespiele wie „Anno 1800“. „Ich schaue mir zudem oft Wissenschaftsvideos auf Youtube an und gerne einmal einen Film über Prime oder Netflix.“ Wohin gehen Sie gerne mit Familie/Freunden, wenn Sie im Kreis Borken unterwegs sind? Ich gehe in meiner Heimatgemeinde gern mit meiner Familie oder Freunden in alle Ruhe essen. Was ist Ihre Stärke, was Ihre Schwäche in der Politik? Stärke: Die Fähigkeit, strategisch zu denken und die Beharrlichkeit, eine einmal gefasste Strategie auch strategisch zu verfolgen. Schwäche (wenn man so will): Ich bin sehr rational. Welche Tugend sollte ein Politiker unbedingt mitbringen? Ehrlichkeit