Eine ordentliche erste Halbzeit reichte für Hemmerde nicht. Verletzungsbedingte Wechsel nahmen dem TuS am Ende den Spielfluss.
Kreisliga B2
TuS Hemmerde – SV Afferde 1:5 (1:1)
Ein abgefälschter Freistoß von Hemmerdes Spielertrainer Dustin Keil eröffnete in der 17. Minute den Torreigen. Die Gäste aus Afferde hatten vor diesem Treffer schon einige gute Möglichkeiten, doch nur Marvin Bremkes zeigte sich zunächst treffsicher und egalisierte die Führung der Gastgeber noch vor der Pause. Nach dem Seitenwechsel gelang Francis Schön das 2:1. Afferde schien sich ein wenig auf der Führung auszuruhen und plötzlich hatte der TuS seine beste Phase. Pech für Hemmerde, dass „Mo“ Gencan nur den Pfosten traf. Kurze Zeit später mussten Gencan und Dennis Heyna verletzungsbedingt vom Platz, was den TuS endgültig auf die Verliererstraße brachte. Drei individuelle Fehler sorgten am Ende dafür, dass dieses Derby doch noch recht deutlich nach Afferde ging.
SV Afferde mit Arbeitssieg
„Die Niederlage geht absolut in Ordnung, ist aber um zwei Tore zu hoch ausgefallen. Man hat heute einfach gemerkt, dass uns die Kaderbreite fehlt, um ganz oben anzugreifen“, so das Fazit von Hemmerdes Spielertrainer Dustin Keil. „Den Patzer von Oberaden haben wir registriert, mehr aber auch nicht. Wir schauen nur auf uns und wollen unsere Spiele gewinnen. Heute hat das gut geklappt, auch wenn das eher ein Arbeitssieg war“, so SVA-Coach Lorenz Wagener.
TuS: Gutsch, Goecke, Beckhoff, Schole, Hein, Heyna, Beyer, Kuhlmann, D. Keil, Dietrich, Gencan – Diekhans, Brettschneider
SVA: Harendt, Schneck, Eppmann, Blume, Schön, Bremkes, Thurau, Hillgeringmann, Pasternack, Balzer, Tran - Kinder, Behrends, Rihtar, Schott
Tore: 1:0 D. Keil (17.), 1:1 Bremkes (21.), 1:2 Schön (50.), 1:3 Bremkes (62.), 1:4 Rihtar (76.), 1:5 Hilleringmann
SV Afferde verlängert mit Trainerduo: Coach Lorenz Wagener räumt mit Bremkes-Gerücht auf
Spieler des Spieltags: Sieben Hütten auf einen Streich - auch zwei Keeper stehen zur Wahl
Trainer trifft selbst: TuS Hemmerde nach Sieg beim Holzwickede SC III der neue Jäger