Klare Worte des SV-Langschede-Coach „Wer denkt, wir sind aus dem Gröbsten raus, irrt gewaltig“

Klare Worte von Langschedes Coach: „Wer denkt, wir sind aus dem Gröbsten raus, irrt gewaltig“
Lesezeit

Gerade im Tabellenkeller ist es ziemlich mühsam, in Bewegung zu kommen und Boden gutzumachen. Dem A-Kreisligisten SV Langschede und seinem Neu-Trainer Arndt Kempel ist dies allerdings gut gelungen, das Team von der Ruhrbrücke überwintert zumindest nach dem 2:2 bei der U23 des SSV Mühlhausen-Uelzen auf dem ersten Nichtabstiegsplatz. Zufriedenheit sieht beim Trainer aber anders aus.

„Die Punktausbeute ist unterm Strich in Ordnung“, sagt er nach seinem Drei-Monats-Fazit als Coach in Langschede. „Wir haben gegen starke Teams wie den Kamener SC und den PSV Bork gepunktet, aber auch Punkte in Cappenberg und beim SuS Kaiserau II liegenlassen. Das geht sicher besser.“ Und so war Kempel dann auch mit dem Punkt am Mühlbach zufrieden und sprach von einem „Teilerfolg zum Jahresabschluss.“

Und dann legte der Trainer auch gleich schon los. „Es steht noch harte Arbeit an“, sagte er. „Vor uns liegt ein Haufen Arbeit. Jeder der meint, wir sind aus dem Gröbsten raus − und dieses Gefühl habe ich im Verein manchmal − der irrt gewaltig.“ Vor allem nimmt er seine Spieler ins Gebet: „Wir trainieren seit Monaten mit einer Anzahl von Spielern − das ist hanebüchen. Einige Spieler sollten sich einmal hinterfragen, wohin ihr Weg auch mit dem SV Langschede geht.“

Wie es an der Langscheder Ruhrbrücke für ihn selbst weitergeht, ließ der Coach offen. „Die ersten Monate dienen ja zunächst einmal der Orientierung, die Mannschaft muss sich stabilisieren. Es macht mir ja Spaß hier“, erklärte er und weiter: „Ich habe ja von Beginn an gesagt, dass ich mich nicht über die Ligenzugehörigkeit definiere.“ Ein Gespräch mit dem Vorstand habe es noch nicht gegeben, aber: „Es gibt halt noch einige Baustellen.“

SV Langschede bei Hallen-Stadtmeisterschaften

Nach den Hallen-Stadtmeisterschaften am ersten Januar-Wochenende in Fröndenberg steht für den SV Langschede am Sonntag, 14. Januar, das erste Testspiel bei der DJK Körne an. Sechs Testspiele sind bis zum ersten Pflichtspiel am 18. Februar gegen den BSV Heeren vorgesehen, damit die Mannschaft im Tabellenkeller weiter erfolgreich Boden gutmachen kann.

Langscheder Stimmen zum 2:2: „Um Kreisliga-Spiele zu gewinnen, braucht es ein bisschen mehr“

Dag Bieber begründet Rücktritt beim SSV Mühlhausen: „A-Kreisliga ist keine Kirmestruppe“

Mühlhausens Marc Woller nach 2:2 gegen SV Langschede: „So ein Patzer ist eine Katastrophe“