Im Video: Kinderärzte und -kliniken am Limit Droht ein Notstand?

Kinderärzte und Kinderkliniken am Limit: Droht ein Notstand, was müssen Eltern jetzt wissen?
Lesezeit

Wenn der Live-Talk nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier und weichen über diese Seite aus.

Die Erkältungs- und Grippesaison hat mit voller Wucht zugeschlagen. Es gibt eine regelrechte Welle von Atemwegserkrankungen bei Kindern. Die sogenannte RSV-Viren sind dafür ebenso verantwortlich wie die üblichen Grippeviren und Corona ist auch noch unterwegs.

Wie ist die Lage wirklich bei uns im Land? Wie kann es sein, dass wir uns aktuell ernsthafte Versorgung um die kinderärztliche Versorgung machen müssen? Und was können Eltern, Mütter und Väter tun, die sich um ihre Kinder sorgen?

Hier können Sie auch noch im Nachhinein den Live-Talk anschauen:

Darum geht es beim Live-Talk „Notstand bei den Kinderärzten?“ in unserer Reihe „Wir müssen reden“. Diese beiden Experten haben Ihre Fragen beantwortet:

Professor Dr. Michael Paulussen. Er ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und zugleich Ärztlicher Direktor der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln, mit rund 250 Betten einer der größten Kinderkliniken Deutschlands, die zugleich auch Klinik der Universität Witten/Herdecke ist.

Prof. Dr. Michael Paulussen.
Prof. Dr. Michael Paulussen. © Britta Radike

Dr. Axel Gerschlauer. Er ist niedergelassener Kinder- und Jugendarzt mit einer eigenen Praxis in Bonn. Zugleich ist er Sprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte für Nordrhein-Westfalen.

Dr. Axel Gerschlauer.
Dr. Axel Gerschlauer. © Ignatzy

Kinderärzte massiv belastet: „Es gibt keinen Mangel an Kinderärzten“, sagt das Ministerium

„Kinder akut in Lebensgefahr“ : Sprecher der Kinderärzte von NRW im Video-Gespräch

Freier Extra-Tag für Schüler in NRW: Skandalöse Anordnung aus dem Schulministerium

Wie schlimm ist die Lage in den Kinderkliniken?: „Die Geschichten sind leider alle wahr“