
© Marcus Gerke
Kehrtwende: Stadt Fröndenberg öffnet die Sportplätze sofort - für alle Altersgruppen
Sportanlagen
Lange haben die Sportler in Fröndenberg warten müssen. Jetzt dürfen sie endlich wieder auf die Sportplätze. Die Stadt hat die Anlagen freigegeben - und Regeln für die Nutzung aufgestellt.
Die Nachricht sorgte am Donnerstag für freudige Gesichter bei den Verantwortlichen des SV Langschede: Ab sofort dürfen bis zu 20 Kinder bis einschließlich 14 Jahren wieder gemeinsam auf dem Kunstrasenplatz an der Ruhrkampfbahn trainieren. „Das freut uns sehr und wir sind froh über jeden Trainingstag“, schreibt der Verein auf seiner Instagram-Seite.
Die Stadt Fröndenberg teilte dies in Person von Alexandra Willms-Schippritt in einer Freigabe-Mail vom 11. März an den Verein mit. Darin heißt es: „Aufgrund der zahlreichen Anfragen in den letzten Tagen möchte ich Ihnen hiermit mitteilen, dass Sie unter der Einhaltung der Coronaschutzverordnung das Training auf den entsprechenden Außensportstätten der Stadt Fröndenberg/Ruhr wieder aufnehmen können.“
Gemeinsames Training ist möglich - sogar ohne Abstand
Heißt: Auch die anderen Sportplätze in Fröndenberg sind wieder geöffnet. Gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung kann nun auf allen öffentlichen und vereinseigenen Außensportanlagen sowie im öffentlichen Raum wieder Sport getrieben werden. Und zwar von Personen in jeder Altersklasse.
Beliebig viele Personen aus einem Hausstand und maximal fünf Personen aus zwei Haushalten dürfen wieder gemeinsam auf die Sportanlagen gehen und - auch ohne Abstand - gemeinsam trainieren. Die Anwesenheit von bis zu zwei Trainern und Übungsleitern ist zulässig.
Auch mehr als 20 Kinder auf einer Sportanlage erlaubt
Auf einem Sportplatz dürfen sogar mehr als 20 Kinder gleichzeitig aktiv sein, wenn die einzelnen Gruppen zueinander den Mindestabstand von fünf Metern dauerhaft einhalten und sich nicht vermischen. „Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Nutzung der Anlagen und der Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen obliegt den jeweiligen Vereinen“, heißt es weiter in der Mail.
Gemeinschaftsräume, Umkleidekabinen und Duschen auf den Sportanlagen bleiben weiterhin geschlossen. Die Toiletten können unter Beachtung der Hygienevorschriften genutzt werden. Die Stadt bittet die Vereine zudem, eine Person zu benennen, die die Einhaltung der Voraussetzungen der Coronaschutzverordnung gewährleistet.
Jahrgang 1992. Geboren und aufgewachsen in Unna. Kennt den Kreis Unna wie seine Westentasche, hat in seinem Leben aber noch nie eine Weste getragen. Wollte schon als Kind Sportreporter werden und schreibt seit 2019 für Lensing Media über lokale Themen - auch über die Kreisgrenzen hinaus.
