Karte: Die besten Public Viewings in der Region

Fußball-Weltmeisterschaft

Millionen Fans freuen sich auf die Spiele der deutschen Elf bei der Fußball-WM - Zehntausende wollen es gemeinsam mit anderen Fans bei einem Public Viewing erleben. Wo das in der Region möglich ist, welche skurillen Fanartikel es gibt und was Fußballfans am liebsten essen, lesen Sie hier.

NRW

, 16.06.2014, 11:31 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bei der WM 2014 fiebert die ganze Welt mit ihren Teams: Auch in Deutschland ist Public Viewing ein muss.

Bei der WM 2014 fiebert die ganze Welt mit ihren Teams: Auch in Deutschland ist Public Viewing ein muss.

auf einer größeren Karte anzeigen

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das sind die verrücktesten Fan-Artikel

Fahnen fürs Auto gibt's schon lange, die passende Schminke auch - aber WM-Kontaktlinsen in den Landesfarben? In dieser Fotostrecke zeigen wir die verrücktesten Fan-Artikel der WM 2014 - inklusive der passenden Rezepte.
12.06.2014
/
Echte Fans statten wohl auch ihr Bad im Fußball-Look aus: mit diesem Fußball-Toilettenpapier. (echterfanshop.de - 4,97 Euro)© Foto: echterfanshop.de
Ein echter Hingucker sind diese Kontaktlinsen in verschiedenen Länderflaggen-Optiken. Eine Sehschwäche ist dafür nicht nötig, sie sind nur als Schmuck gedacht. (racheshop.de - 14,90 Euro)© Foto: racheshop.de
Damit kann man sich als Fan garantiert Gehör verschaffen: die Kuhglocke in den Deutschlandfarben. (racheshop.de - 6,49 Euro)© Foto: racheshop.de
Fahnen fürs Auto haben wir in den vergangenen WMs und EMs schon überall auf den Straßen beobachten können. Sollte dieser Sommer heiß werden, freuen sich echte Fans wohl auch über diesen Sonnenschutz. (echterfanshop.de - 13,97 Euro)© Foto: echterfanshop.de
Ja, auch Autosocken kann man sich in diesem Jahr zur WM bestellen. Der Stoff wird einfach über die Felgen gezogen. (racheshop.de - 14,99 Euro)© Foto: racheshop.de
Aber nicht nur das Auto wird zur WM regelmäßig verschönert - auch für die Fans selbst gibt's immer eine Menge Accessoires. Zum Beispiel dieses Haargummi mit Kunsthaar in schwarz, rot und gold. (echterfanshop.de - 3,27 Euro)© Foto: echterfanshop.de
Weiter geht's in der Modeboutique: Auch mit diesen Ohrringen können Fans sich fürs nächste Rudelgucken ausstatten. (echterfanshop.de - 6,97 Euro)© Foto: echterfanshop.de
Auch den passenden Nagellack gibt's. (racheshop.de - 5,49 Euro)© Foto: racheshop.de
Wer endgültig auffallen will, versucht's mit dieser Tiara. (racheshop.de - 3,90 Euro) © Foto: racheshop.de
Für die modebewusste Fußball-Tussi von heute ist dieses Set im Angebot. Garantiert nur in Pink und Rosa. (racheshop.de - 17,90 Euro)© Foto: racheshop.de
Auch kulinarisch können Fans sich zur WM austoben. Zum Beispiel mit diesem Kuchen im Fußball-Look. Das Rezept gibt es auf www.amerikanisch-kochen.de© Foto: amerikanisch-kochen.de
Das Rezept dieses Kuchens in den Deutschlandfarben gibt es bei chefkoch.de© Foto: chefkoch.de
Ein Fußballfeld zum Aufessen gibt es ebenfalls bei chefkoch.de© Foto: chefkoch.de
Die passende Backform gibt's auch. (weltbild.de - 19,99 Euro)© Foto: weltbild.de
Man nehme einen Smoothie, Erdbeeren und Cola - fertig ist das Deutschland-Eis! Auch dieses Rezept ist von chefkoch.de© Foto: chefkoch.de
Apropos kalte Getränke: Mit diesem Bierkastenkühler sollten sie auch bei sommerlichen Temperaturen kühl bleiben. (racheshop.de - 11,99 Euro)© Foto: racheshop.de
Dürfen wir vorstellen? Die Laola-Baseballkappe in verschiedenen Landesfarben. Auffallen ist garantiert. (racheshop.de - 9,99 Euro)© Foto: racheshop.de
Wer während des Spiels grillen möchte, ist mit diesem Set wohl perfekt ausgestattet. (racheshop.de - 22,99 Euro)© Foto: racheshop.de
Zu guter Letzt verspricht diese Fußball-Laterne WM-Flair im Garten und auf dem Balkon. (racheshop.de - 1,90 Euro)© Foto: racheshop.de

Von wegen Sportlernahrung: Um ihre Nerven vor und während der WM-Spiele zu beruhigen, greifen Fußball-Fans am liebsten zu ungesunden Snacks.

Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Verbraucherportals brandnooz hervor. Demnach stärken sich die Deutschen vor Anpfiff am liebsten mit Grillgut (87 Prozent). Als Getränke ungeschlagen sind dabei - kaum überraschend - Bier oder Bier-Mix-Getränke.

Nach Anstoß geht es entsprechend weiter: 80 Prozent der Befragten beruhigen demnach ihre Nerven mit Chips, dicht gefolgt von gesalzenen Nüssen. Zum Vergleich: Nur jeder Zehnte isst während des Spiels getrocknete Früchte. Mit drei Prozent völlig abgeschlagen ist in der Befragung aber vor allem folgende Antwort: «Ich esse neben dem Spiel nichts.»Mit Material von dpa

Schlagworte: