Die Karnevals-Session in Nordrhein-Westfalen hat am 11.11. begonnen. In den Karneval-Hochburgen wie Köln und Düsseldorf wurde von Jecken und Narren der Start der fünften Jahreszeit ausgiebig gefeiert.
Wann ist Karneval 2024 in NRW?
Pünktlich um 11.11 Uhr haben im November zahlreiche Menschen in NRW den Sessions-Auftakt des Karnevals 2023/24 gefeiert. Jetzt heißt es in vielen Orten in NRW wieder Alaaf und Helau! Bevor die ersten Umzüge beginnen und es auf den Straßen wieder bunt wird, fand der traditionelle Sitzungskarneval statt. Am 8. Februar hat in ganz Nordrhein-Westfalen der bekannte Straßenkarneval mit der Weiberfastnacht begonnen. Danach folgen Nelkensamstag, Tulpensonntag und der Höhepunkt aller Jecken: der Rosenmontag. Am Aschermittwoch ist das Spektakel dann auch schon wieder vorbei.
Während in Düsseldorf der Schelm Hoppeditz ins Leben gerufen wurde, nahm das designiert Kölner Dreigestirn die ersten Termine wahr. Nicht nur in den Hochburgen, sondern auch in kleineren Orten wie Selm wurde der Sessionsauftakt gefeiert.
Bevor es mit den Feierlichkeiten rund um den Karneval weitergeht, legten die traditionellen Karnevalisten bis Jahresende eine kleine Pause ein. Der alternative Karneval feiert bereits im Dezember bunte Feste.

Wann sind Weiberfastnacht und Rosenmontag 2024?
• Weiberfastnacht/Altweiber: Donnerstag, 8. Februar 2024
• Nelkensamstag: Samstag, 10. Februar 2024
• Tulpensonntag: Sonntag, 11. Februar 2024
• Rosenmontag: Montag, 12. Februar 2024
• Veilchendienstag: Dienstag, 13. Februar 2024
• Aschermittwoch: Mittwoch, 14. Februar 2024
Gibt es an Karneval 2024 Ferien in NRW?
Obwohl es in Nordrhein-Westfalen keine festen Karnevalsferien gibt, findet an vielen Schulen kein Unterricht statt. Bewegliche Ferientage werden genutzt, um den Schülern am Rosenmontag schulfrei zu ermöglichen. Im Saarland oder Bayern gibt es tatsächlich Faschings- und Karnevalsferien. Ein Feiertag ist Rosenmontag jedoch nicht.

Was erwartet die Menschen an Karneval 2024 in NRW?
Jedes Jahr treibt der Karneval tausende Menschen auf die Straßen. Mit "Strüssjer" und "Küssje" feiern die Jecken in glitzernden Kostümen. Am Rosenmontag nehmen die meisten Karnevalisten teil. An diesem Tag ziehen Mottowagen, die von den Karnevalsvereinen angefertigt wurden, durch die Straßen und die Jecken auf den Wagen werfen Kamelle. Jeder Wagen karikiert politische Statements, die an ein jährlich wechselndes Motto angelegt sind.
- Rosenmontagszug in Köln: Montag, 12. Februar 2024 (Start: 10 Uhr)
- Rosenmontagszug in Düsseldorf: Montag, 12. Februar 2024 (Start: 12.30 Uhr)
- Rosenmontagszug in Aachen: Montag, 12. Februar 2024 (Start: 11.11 Uhr)
- Rosenmontagszug in Bonn: Montag, 12. Februar 2024 (Start: 12 Uhr)

Das Karneval-Motto von Düsseldorf und Köln 2024
Die Stadt Köln hat sich für den Karneval 2024 das Motto „Wat e Theater - Wat e Jeckespill“ entschieden. Damit beziehen sich die Kölner auf Weltgeschehen, das viele negative Themen wie Pandemie, Kriege und Naturkatastrophen mitgebracht hat. In Umzüge am Rosenmontag in Düsseldorf läuft unter dem Motto „Wat et nit all jöwt ...“ und lässt viel Raum für Interpretation. Auch in den vergangenen Jahren haben die größten Karnevalsumzüge spannende Mottos und Wagen geboten.
Karneval 2024 in NRW und der Umgebung
Wer Karneval feiern möchte, der muss nicht unbedingt in die großen Hochburgen reisen. Auch in anderen Städten und Gemeinden können Jecken und Narren bunte Kostüme überziehen und an Umzügen teilnehmen. Wir haben für Sie eine Auswahl zusammengestellt.
Karneval in Ahaus
Karneval in Bergkamen
Karneval in Castrop-Rauxel
Karneval in Dorsten
Karneval in Dortmund
- Rosenmontagszug Dortmund 2024: Alle Infos zu Route, Uhrzeit und mehr
- Karnevalskirmes 2024 in Dortmund: Die City wird bunt
Karneval in Fröndenberg
Karneval in Haltern
Karneval in Herten
Karneval in Holzwickede
Karneval in Kamen
Karneval in Lünen
- Karnevalsumzug 2024 in Lünen-Süd: 19 Fußgruppen mit Wagen sind schon angemeldet
- Karnevals-Partys in Lünen: Noch gibt es Tickets für die Feier im Lükaz
- Karneval 2024 in Lünen, Selm, Werne, Olfen und Nordkirchen Alle Veranstaltungen im Überblick
Karneval in Nordkirchen
Karneval in Marl
- Karnevalssession des Heimatvereins Colonia Marl 2024: Sogar zwei Kinderkarnevalpartys geplant
- Karnevalsumzug in Marl-Sickingmühle 2024: Jecken wollen feiern wie im Disneyland
Karneval in Olfen
- Pfarrkarneval 2024 in Olfen: Hier gibt es Karten für die Jubiläumssitzung
- Wissenwertes zum Karneval in Olfen Wussten Sie schon, dass...?
- Karneval 2024 in Lünen, Selm, Werne, Olfen und Nordkirchen Alle Veranstaltungen im Überblick
- Karneval 2024 in Olfen Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Karneval in Selm
- Karneval 2024 in Selm: Alle Infos zu Partys und Umzug im Überblick
- Karneval 2024 in Lünen, Selm, Werne, Olfen und Nordkirchen Alle Veranstaltungen im Überblick
- Karneval 2024 in Selm Partys, Karten, Umzug - alle Infos im Überblick
Karneval in Unna
Karneval in Werne
- Karneval 2024 in Lünen, Selm, Werne, Olfen und Nordkirchen Alle Veranstaltungen im Überblick
- Zahlreiche Plätze für Karneval in Werne bereits belegt Hier gibt es noch Karten
Karneval 2024: Helle für lau: Hennen proklamiert sein 52. Prinzenpaar
Karneval 2023/2024 in Selm: Prinzenproklamation, Karnevalsumzug und Party am Campus
Gelungener Karnevalsauftakt in Raesfeld: Proklamation von Prinz Henri I. Paß und Prinzessin Laura I.