Helau und Alaaf: Für unzählige Narren und Jecken in Nordrhein-Westfalen läuft die "fünfte Jahreszeit". Doch was muss man zum Karneval 2023 in NRW wissen? Wann sind Weiberfastnacht und Rosenmontag? Müssen Schüler in die Schule oder haben sie schulfrei? Wir fassen alle Termine und Infos zusammen.
Wann ist Karneval 2023 in NRW?
Ein Datum für den Karneval in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland steht immer fest: Die Session beginnt immer am 11.11. um 11.11 Uhr - egal ob in Köln, Düsseldorf oder Mainz. Dementsprechend fiel der Startschuss für die Karnevalszeit 2022/23 bereits am 11. November 2022 - verbunden mit großen Besuchermassen und Zwischenfällen.
Nach dem meist stimmungsvollen Auftakt wird es bis zum Beginn des neuen Jahres immer etwas ruhiger. Im Januar startet dann vielerorts in NRW die Zeit des Sitzungskarnevals, bevor die Session mit dem Straßenkarneval rund um Weiberfastnacht und Rosenmontag ihren Höhepunkt erreicht. Die Termine der "tollen Tage" sind jedes Jahr anders und richten sich nach Ostern. Das Karnevalswochenende liegt immer sieben Wochen vor dem Osterwochenende. Am Aschermittwoch ist dann alles vorbei, wie auch ein bekanntes Karnevalslied besagt. Dann endet die Session und die Jecken haben bis November Pause. 2023 fällt der Aschermittwoch auf den 22. Februar.
Wann sind 2023 Weiberfastnacht und Rosenmontag?
In diesem Jahr liegt das Karnevalswochenende im Vergleich weder sehr früh noch sehr spät. Weiberfastnacht - auch als Altweiber bezeichnet - fällt 2023 auf den 16. Februar (Donnerstag), während Rosenmontag am 20. Februar ist. Die Termine für den Karneval 2023 in NRW im Überblick:
- Weiberfastnacht/Altweiber: Donnerstag, 16. Februar 2023
- Nelkensamstag: Samstag, 18. Februar 2023
- Tulpensonntag: Sonntag, 19. Februar 2023
- Rosenmontag: Montag, 20. Februar 2023
- Veilchendienstag: Dienstag, 21. Februar 2023
- Aschermittwoch: Mittwoch, 22. Februar 2023
Gibt es an Karneval 2023 Ferien in NRW?
Feste Karnevalsferien gibt es in Nordrhein-Westfalen nicht. In anderen Ländern gibt es dagegen Faschings- bzw. Karnevalsferien: In Bayern und im Saarland haben Schüler in der Woche ab Rosenmontag schulfrei.
Viele Schüler aus NRW können sich rund um Karneval aber auch über freie Tage freuen: Zahlreiche Schulen nutzen dann ihre beweglichen Ferientage und geben den Schülern häufig am Freitag nach Weiberfastnacht und am Rosenmontag schulfrei. Das entscheidet aber jede Schule individuell.
Was erwartet die Menschen an Karneval 2023 in NRW?
An den großen Karnevalstagen von Altweiber bis Aschermittwoch erlebt der Straßenkarneval in Nordrhein-Westfalen seinen Höhepunkt. An Weiberfastnacht kommen vor allem in den Karnevalshochburgen wie Köln oder Düsseldorf tausende Menschen zusammen, um gemeinsam zu feiern.
Nelkensamstag, Tulpensonntag, Rosenmontag und Veilchendienstag stehen dann vielerorts im Zeichen der großen Karnevalsumzüge. Bunt gestaltete Wagen und kostümierte Fußgruppen ziehen dann durch die Straßen und werfen Kamelle - also Süßigkeiten und andere Dinge - in die Zuschauermassen am Straßenrand. Das sind die Termine für die größten Karnevalsumzüge in NRW:
- Rosenmontagszug in Köln: Montag, 20. Februar 2023 (Start: 10 Uhr)
- Rosenmontagszug in Düsseldorf: Montag, 20. Februar 2023 (Start: 12 Uhr)
- Rosenmontagszug in Aachen: Montag, 20. Februar 2023 (Start: 11.11 Uhr)
- Rosenmontagszug in Bonn: Montag, 20. Februar 2023 (Start: 12 Uhr)

Karneval 2023 im Ruhrgebiet und der Umgebung
Doch nicht nur in den großen Hochburgen wird an Karneval 2023 viel los sein. Auch in vielen weiteren Städten und Gemeinden in NRW können Jecken und Narren ausgelassen feiern. Wir haben eine Auswahl aus dem Ruhrgebiet und der Umgebung zusammengestellt.
Karneval in Ahaus
Karneval in Castrop-Rauxel
-
Großer Party-Überblick für Castrop-Rauxel: Weiberfastnacht, Open Air und Kinderkarneval
- Castrop-Rauxels größte Karnevalsparty: Agora-Straßenkarneval ist bunt, umsonst und draußen
- Weiberfastnacht und Karneval feiern im Haus Uebersohn: Travestiekünstlerin und Clown für Kinder
- XXL-Karnevalsparty im Mythos: Künstler und DJs machen an Karnevalssamstag Rabatz
- Fastnachts-Partys am Karnevals-Wochenende: Kleingartenverein lädt auch zu „Blue Lagoon“ ein
- Rückkehr des Sessions-Karnevals: CCCS lädt zu Gala und zur größten Kinderdisco von Castrop-Rauxel
Karneval in Dorsten
Karneval in Dortmund
- Karnevalskirmes Dortmund 2023: Krasse Veränderung - wichtiges Fahrgeschäft kommt nicht
- Kinderkarneval 2023 in Dortmund: Auf dieser Route geht es durch die City
- Karneval 2023 in Dortmund: Diese Veranstaltungen gibt es in der Stadt
Karneval in Fröndenberg
Karneval in Haltern
Karneval in Kamen
Karneval in Lünen
- Großer Karnevalsumzug plus Afterparty in Lünen-Süd: IGS erwartet 20 Gruppen aus der Region
- IGS und 17 Vereine laden zum Karneval in Lünen-Süd: Infos zur Route, dem Ablauf und Verkehrsstörungen
Karneval in Marl
Karneval in Nordkirchen
- Karnevalsumzug in Nordkirchen kehrt zurück: „So etwas gibt es kein zweites Mal“
- Karnevalsumzug 2023 in Nordkirchen: Alle Infos zu Start, Zugweg und Ablauf auf einen Blick
Karneval in Olfen
- Karneval 2023 in Olfen: Diese Partys und Veranstaltungen gibt es dieses Jahr
- 20 Großwagen, 50 Fuß- und acht Musikgruppen: Das erwartet Besucher des Karnevalsumzugs in Olfen
- Karneval 2023 in Olfen: Hier wird in den Kneipen gefeiert - teils mit Eintritt
- Karnevalsumzug 2023 in Olfen: Alle Infos zum Nelkendienstag
Karneval in Recklinghausen
Karneval in Selm
- Karneval 2023 in Selm: Das sind die Termine für den Umzug und die Partys
- Karnevalsumzug durch Selm 2023: Alle Infos zu Startzeit, Zugroute und Karnevalsparty
Karneval in Stadtlohn
Karneval in Südlohn
Karneval in Werne
- Großer Umzug, Cocktailpartys und Herrensitzung: Das sind die Karnevalsevents in Werne
- Karneval in Werne 2023: Endspurt für den Rosenmontagszug
Gestiegene Preise machen auch vor Karneval nicht Halt: Gibt es dieses Jahr weniger Kamelle?
„Moderne Ritterin im besten Sinne“: Karnevalsorden für Annalena Baerbock
Massenandrang zum Karnevalsauftakt in NRW: Gewaltdelikte und Messerangriff