Karl-Heinz Rummenigge kommt in die Hall of Fame
Karl-Heinz Rummenigge wird als vierter Deutscher in die internationale Hall of Fame des Fußballs aufgenommen. Bei der Wahl in Pachuca (Mexiko) wurde der Vorstandsvorsitzende des deutschen Fußball-Rekordmeisters von den 55 Juroren auserkoren.

Karl-Heinz Rummenigge (l) 1984 beim Gewinn des DFB-Pokals mit dem damaligen Bayern-Trainer Udo Lattek. Foto: Eilmes
Rummenigge erhielt den Vorzug vor anderen deutschen Legenden wie Fritz Walter oder Uwe Seeler. Bisher sind Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Lothar Matthäus in die Hall of Fame aufgenommen worden. Die offizielle Ehrung findet am 8. November, ebenfalls in Pachuca statt.
Die Ruhmeshalle des Fußballs steht unter der Schirmherrschaft der FIFA und existiert erst seit 2011. Die Weltmeister Beckenbauer, Müller und Matthäus wurden gleich im Premierenjahr aufgenommen.
Der 60-jährige Rummenigge kommt damit in einen Kreis mit Fußballgrößen wie Pelé, Diego Armando Maradona oder dem jüngst verstorbenen Johan Cruyff. Neben Rummenigge, der als Spieler 1980 Europameister wurde, werden auch der brasilianische Stürmer Ronaldo, sein Landsmann Zico sowie der Italiener Paolo Rossi im November ausgezeichnet.