Jury hat sich festgelegt Kamens Sportler des Jahres sind gewählt

Kamens Sportler der Jahre sind gewählt:
Lesezeit

Kamens Sportler der Jahre 2020 bis 2022 sind gewählt. Die Stadt Kamen und Sportverband hatten jetzt zur Jury-Sitzung in die Räume der GSW Kamen eingeladen. 30 Stimmberechtigte aus den Vereinen und den verschiedenen Fachschaften waren gekommen, um ihre Stimme abzugeben.

Sportverbands-Geschäftsführer Markus Steinhoff leitete das Auswahlverfahren im Beisein von Bürgermeisterin Elke Kappen. Aus den zahlreichen Mannschaften, Sportlerinnen und Sportlern wurden schließlich je drei Kandidaten ausgewählt, aus denen in geheimer Wahl die Sportler des Jahres bestimmt wurden. Das Ergebnis wird erst während des Festes des Kamener Sports am 22. April in der Stadthalle Kamen bekannt gegeben. Interessenten können Eintrittskarten für die Sportlerehrung ab Mitte März/Anfang April über die Sportverwaltung der Stadt Kamen erwerben.

Starke Tennis-Damen

Bei den Mannschaften hatten sich am Ende des Wahlverfahrens drei Mannschaften herauskristallisiert, die den Titel unter sich ausmachen: Die weibliche Indiaca-Jugend des CVJM Kamen als Deutscher Meister, die Fußball-D-Juniorinnen des Kamener SC als Meister der Kreisliga A (mehr ist in dieser Altersklasse nicht möglich) und die Tennis-Damen des TC Methler für ihren Aufstieg in die Westfalenliga.

Bei den Sportlerinnen sind es Mareike Müller vom TC Methler als Europameisterin der Damen 40 im Tennis, Turnerin Mareike Fleischer vom VfL Kamen als Deutsche Seniorenmeisterin AK 40 bis 45 und Sportschützin Isabell Poppke vom Schützenverein Methler als Bezirksmeisterin, die sich der Jury-Wahl gestellt haben.

Sportplakette für Jürgen Graeber

Triathlet Jannick Niessner vom TVG Kaiserau hat sich bei den Sportlern für den Ironman auf Hawaii qualifiziert. Er muss sich bei der Wahl mit Speerwerfer Thomas Stoltefuß vom VfL Kamen messen, der Deutscher Winterwurfmeister in seiner Altersklasse wurde. Dritter im Bunde ist Kartfahrer Johannes Müller vom MSC Heeren-Werve als Sieger in Hessen und Westfalen.

Geehrt werden übrigens alle Sportlerinnen und Sportler, die gemeldet wurden. 13 Sportfunktionäre werden ausgezeichnet. Eine Sonderehrung gibt es für Tobias Koch, Birte Merten und Lucas Polley vom VfL Kamen für ihre langjährige Tätigkeit als Wettkampfrichter auch bei internationalen Wettkämpfen. Die Sportplakette der Stadt Kamen geht an Marathonmann Jürgen Graeber für seine Deutschen Meistertitel in den Jahren 2017 und 2019.

Spieler des Spieltags: Mirco Gohr vom VfL Kamen macht´s - mit über 1726 Stimmen

VfL Kamen bleibt auf Hilbecker Rasen standhaft: Gegner kommt mit VfL-Rucksack zum Platz

Deutlicher Sieg im Verfolgerduell: Kamener SC zeigt dem SuS Oberaden die Grenzen auf