Junge Flüchtlinge kommen im Lernzentrum Wellinghofen unter
Jugendtreff zieht um
Eine etwas überraschende Veränderung steht am Lernzentrum Wellinghofen bevor: Der Jugendtreff an der Straße Hopmanns Mühlenweg wird in den nächsten Monaten zu einer Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge umgewandelt. Die Jugendarbeit vor Ort soll aber weitergehen.

Der Jugendtreff in Wellinghofen: Hier kommen ab Januar unbegleitet minderjährige Flüchtlinge unter.
Aktuell läuft der Betrieb im Lernzentrum Wellinghofen noch wie gewohnt. Laut Bezirksbürgermeister Sascha Hillgeris ist ein vorübergehender Umzug aber „schon in trockenen Tüchern“. Dadurch, dass sich die katholische Kirchengemeinde Heilig-Geist bereit erklärt, die Jugendangebote in ihren Räumen unterzubringen, geht die Arbeit zumindest weiter. Sascha Hillgeris gewinnt dem Umzug vom Admiralsplatz an die Straße Auf den Porten etwas Positives ab: „Die Jugendlichen kommen so näher ans Wellinghofer Zentrum heran.“
Nach ersten Informationen aus dem Umfeld der Gemeinde wird es voraussichtlich ab Januar 2016 einen offenen Treff in den Räumen der katholischen Gemeinde geben. Detailplanungen stehen noch aus. Sicher ist: In den nächsten Wochen stehen noch einige Umbauarbeiten an, bevor die jungen Flüchtlinge einziehen können.
Viele Jugendliche kommen nach Dortmund
Hintergrund dieses etwas überraschenden Raum-Manövers ist die hohe Zahl an Minderjährigen, die ohne Eltern nach Dortmund kommen und nur kurz in den Erstaufnahmeeinrichtungen bleiben können Im Stadtbezirk Hörde war zuletzt im Haus Husen im Stadtteil Syburg ein Wohnheim für geflüchtete Jugendliche entstanden. Mittlerweile sind hier Familien eingezogen, die Jugendlichen sind in der Bildungsstätte Haus Wittbräucke auf Herdecker Stadtgebiet untergebracht.