
© picture alliance/dpa
Corona-Schnelltests: Jetzt in Stadtteilen mehr Möglichkeiten am Wochenende
Teststellen
Wer einen Corona-Schnelltest benötigt, findet in Unna immer mehr Möglichkeiten. Ehrenamtliche schließen jetzt Angebotslücken: an den Rändern des Stadtgebiets und an Wochenenden.
Testfirmen, Arztpraxen, Apotheken und die ersten Vereine bieten Schnelltestmöglichkeiten in Unna an. Wer beispielsweise zum Friseur gehen möchte, braucht einen solchen Test, und er muss aktuell sein. An den Rändern des Stadtgebiets sind die Möglichkeiten bisher teils noch dünn. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ändert dies jetzt und baut damit auch die Testkapazitäten an Wochenenden aus.
Schnelltests in Alte Heide und Massen
Am 1. Mai gehen zwei zusätzliche Testzentren in Unna in Betrieb. Eines ist im Bürgerhaus Alte Heide, das zweite im Awo-Zentrum in Massen. „Wir wollen ergänzende Angebote schaffen“, sagt Alexander Imka von der DRK-Ortsgruppe Unna. Arztpraxen und Apotheken bieten Tests überwiegend unter der Woche an, die DRK-Teststellen sind an Wochenenden in Betrieb. „Die Tests bieten sich beispielsweise auch für Familienbesuche an“, sagt Imka.
Unterweisung für Testhelfer
Die Öffnungszeiten passen zu den Zeiten, in denen die Ehrenamtlichen des DRK diese Arbeit leisten können: in ihrer Freizeit samstags und sonntags. 15 bis 20 Mitglieder des Ortsvereins Unna machen bei der Aktion mit. Als Rotkreuzler bringt man gewisse medizinische Grundkenntnisse mit. Trotzdem seien alle Testhelfer von einer DRK-Ärztin speziell geschult worden, berichtet Imka.
Fünf Stunden am Samstag und Sonntag
Im Bürgerhaus Alte Heide, wo das DRK mit dem Bürgerverein zusammenarbeitet, ist die Teststelle ab sofort immer samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Der Standort ist an der Dreherstraße 16. Im Awo-Heim am Massener Hellweg 12 können sich Bürger sonntags von 13 bis 18 Uhr testen lassen. Es sind jeweils fünf Stunden. Werden diese Angebote gut angenommen, dann sei es durchaus möglich, sie auszuweiten, so Imka. Die Bürgertests sind wie in den anderen Teststellen auch kostenlos.
Terminbuchung per Internet
Wer sich testen lassen möchte, muss sich vorab einen Termin sichern. Dies geht nur per Internet: Das DRK gibt für beide Teststellen die E-Mail-Adresse schnelltest@drk-ov-unna.de an. Es gibt auch ein Online-Buchungsportal: Auf www.drk-nrw-testzentrum.de muss die Postleitzahl angegeben werden, und der Nutzer gelangt direkt zu den Testzentren in seinem Ort, um dort einen Termin anzuklicken. Damit die Abläufe möglichst reibungslos sind, bittet DRK-Sprecher Imka darum, diese Anmeldemöglichkeiten zu nutzen. Wer dabei seine E-Mail-Adresse angibt, beschleunigt das Testverfahren vor Ort und stellt sicher, dass er sein Testergebnis auch per Mail bekommt.
Jahrgang 1979, stammt aus dem Grenzgebiet Ruhr-Sauerland-Börde. Verheiratet und vierfacher Vater. Mag am Lokaljournalismus die Vielfalt der Themen und Begegnung mit Menschen. Liest immer noch gerne Zeitung auf Papier.
