Für alle Schüler in Nordrhein-Westfalen endet am Mittwoch das aktuelle Schuljahr. Für viele Abschlussjahrgänge ist es schon vor einigen Wochen zu Ende gegangen, unter anderem mit den Abitur-Prüfungen, die in NRW vor allem durch die Daten-Pannen aufgefallen sind.
Das Abitur war im vergangenen Jahr der häufigste Schulabschluss der Schülerinnen und Schüler in NRW, wie das Statistisches Landesamt (IT.NRW) am Montag mitgeteilt hat. Demnach haben 38,8 Prozent der Schulabgänger Abitur gemacht - in absoluten Zahlen sind das fast 71.000 Schülerinnen und Schüler.
Weitere 35,4 Prozent gingen mit der Fachoberschulreife ab, während 15,3 Prozent der Schulabgänger einen Hauptschulabschluss machten. Mit 39.295 Abiturientinnen waren 55,7 Prozent der Abiturientinnen und Abiturienten weiblich und 44,3 Prozent (31.275) männlich.
NRW: Zahl der Abiturienten in den Kreisen schwankt
Regional gibt es deutliche Unterschiede bei der Zahl der Abiturienten. Von allen kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens war der Anteil der Schulabgängern mit Abitur in Bonn am höchsten. Hier haben am Ende des Schuljahres 2021/22 mit 51,1 Prozent mehr als die Hälfte der Schulabgänger die allgemeinbildenden Schulen mit einem Abitur verlassen. Auch in Münster erlangten mehr als die Hälfte der Schulabgängerinnen und Schulabgänger (50,2 Prozent) das Abitur.
Die niedrigsten Anteile an Schulabgängerinnen und Schulabgängern mit Abitur waren in der kreisfreien Stadt Hamm (27,4 Prozent), dem Hochsauerlandkreis (29,5 Prozent) und der kreisfreien Stadt Gelsenkirchen (32,2 Prozent) zu verzeichnen.
Das Statistische Landesamt weist darauf hin, dass auch an beruflichen Schulen das Abitur erworben werden kann. Weitere 8.695 Schülerinnen und Schüler haben zum Ende des Schuljahres 2021/22 eine berufliche Schule in NRW mit dem Abitur verlassen. Von den insgesamt 70.270 Abiturientinnen und Abiturienten in NRW haben damit 89 Prozent ihr Abitur an einer allgemeinbildenden und 11 Prozent an einer beruflichen Schule gemacht.
rej
Konsequenzen aus Abi-Panne: NRW-Schulministerin kündigt Maßnahmen an
Mehr Plätze für „Fachabitur Polizei“ an NRW-Berufskollegs: Vier neue Standorte
Massiver Unterrichtsausfall an Schulen in NRW: Jedes zweite Kind betroffen