Der Japan-Tag in Düsseldorf ist eines der größten japanischen Kultur- und Begegnungsfeste Europas. Jedes Jahr zieht das Fest tausende Besucher in die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. Dort erwartet sie ein vielfältiges Programm, Kulinarisches aus Japan sowie ein großes Feuerwerk zum Abschluss.
Der Japan-Tag wird jedes Jahr im Mai oder Juni zu Ehren der deutsch-japanischen Freundschaft gefeiert - 2023 zum bereits 20. Mal. Die Rheinuferpromenade zwischen dem Landtag und der Reuterkaserne verwandelt sich dann zu einer Flaniermeile mit mehr als 90 Ständen, an denen unter anderem Gerichte und Kleidung verkauft werden. Zusätzlich gibt es drei Bühnen, auf denen getanzt, gesungen, gekämpft und Typisches aus Japan präsentiert wird.
Die Japanische Gemeinde in Düsseldorf ist, nach London und Paris, die drittgrößte Europas. Von rund 14.800 Japanerinnen und Japanern leben alleine 8.300 in der Landeshauptstadt. Zudem sind mehr als 400 japanische Firmen in Düsseldorf tätig.
Wann findet der Japan-Tag 2023 in Düsseldorf statt?
In diesem Jahr findet der Japan-Tag am Samstag, 13. Mai, statt. Los geht es um 11 Uhr - ab dann können Besucherinnen und Besucher Angebote und Aufführungen aus der japanischen Kultur genießen.
Japan-Tag 2023: Das sind die Highlights
Die Veranstalter des Japan-Tages lassen sich jedes Jahr etwas Neues einfallen. Die meisten Attraktionen befinden sich an der Rheinuferpromenade. Dort kann man Origami - eine japanische Faltkunst - ebenso ausprobieren, wie den eigenen Namen in japanischen Schriftzeichen zu schreiben. Auch werden oft kunstvolle Kimonos zur Anprobe bereitgestellt.
Auf der Wiese hinter dem Landtag hat in den vergangenen Jahren die Samurai-Gruppe Takeda ein Lager aufgebaut und für interessierte Besucher traditionelle Samurai-Rüstungen, Schwerter und Waffen zur Schau gestellt. Japanische Kampfkunst wird auch auf einer der drei Bühnen gezeigt - darunter Sumo, Judo, Kendo, Karate und Jiujitsu.

Die Bühne am Mannesmannufer ist dagegen die größte Attraktion für Manga- und Cosplay-Fans. Dort finden Cosplay-Modenschauen, Manga- und Karaoke-Wettbewerbe statt. An der Hauptbühne am Burgplatz werden jährlich musikalische Highlights geboten.
Welche kulinarischen Highlights gibt es?
Zahlreiche Stände entlang des Rheinufers bieten jedes Jahr verschiedene Spezialitäten und Getränke aus Japan. Neben „Klassikern“ wie Sake und Sushi werden auch Onigiri (Reis-Sandwich), Ramen (Nudel-Suppe) oder Manchu (gefüllte Teigklöße) geboten.
Japan-Tag 2023: Feuerwerk zum Abschluss
Zum Abschluss des Japan-Tages findet auch in diesem Jahr ein großes Feuerwerk statt. In der Regel wird es nach Einbruch der Dunkelheit, meistens gegen 23 Uhr, zwischen der Oberkasseler Brücke und der Rheinkniebrücke gezündet. Nach etwa einer halben Stunde ist das Spektakel dann vorbei.
Die Brücken sowie Teile der Innenstadt sind während des Feuerwerks für den Verkehr gesperrt. Die beste Sicht auf das Feuerwerk hat man vom Rheinufer aus, oder von einem der Schiffe auf dem Rhein selbst.

Wo findet der Japan-Tag 2023 statt?
Der Japan-Tag spielt sich aber immer rund um die Innenstadt ab, hauptsächlich an der Rheinuferpromenade.
Weitere Orte sind der Johannes-Rau-Platz an der Rhein-Kniebrücke, der Burgplatz mit der Hauptbühne, sowie der Markplatz vor dem Rathaus.
Anfahrt: Wie komme ich zum Japan-Tag in Düsseldorf?
Die einfachste Möglichkeit zum Japan-Tag in Düsseldorf zu gelangen, ist mit dem ÖPNV. Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof fahren mehrere Linien der Stadtbahn (U75, U78, U76, U74, U77, U79, U70) alle fünf Minuten in die Altstadt. Von da aus sind es fußläufig nur noch wenige Meter.
Für Autofahrer bieten sich mehrere kostenpflichtige Parkhäuser rund um die Altstadt an. Erfahrungsgemäß ist an Wochenenden und gerade an besonderen Tagen die Zahl der freien Parkplätze begrenzt.
Eine Auswahl der Parkhäuser für das Navi:
- Ratinger Tor
- Grabbeplatz 5, Kunstsammlung NRW
- Grabbeplatz 4, Kunsthalle
- Carlsplatz, Benrather Straße 7b
- Carschhaus, Grabenstraße 14
- Hohe Straße 50
- Rheinufer, Rathausufer 10
- Unteres Rheinwerft/Rheinterasse
Rheinkirmes Düsseldorf 2023: Fahrgeschäfte, Öffnungszeiten, Feuerwerk
Festivals 2023 in NRW: Termine, Line-Up, Tickets - alle Infos im Überblick