„In die Hose gegangen“: So reagiert Twitter auf den Warntag 2020
Am Donnerstag sollten in ganz Deutschland um elf Uhr die Sirenen heulen. Doch in den sozialen Netzwerken melden viele Nutzer, dass sie vom Warntag gar nichts mitbekommen haben.

Am Warntag 2020 meldeten viele Twitter-Nutzer, von einem Alarm nichts mitbekommen zu haben. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Um elf Uhr heulten am Donnerstag in ganz Deutschland laute Sirenen - zumindest in der Theorie. Beim ersten bundesweite Probealarm seit der Wiedervereinigung, dem Warntag, geht es darum, die Warntechnik für besondere Risiken wie Unwetter oder Chemieunfälle zu testen. Ziel ist es an dem Tag auch, die Menschen in Deutschland über Warnungen in Notlagen zu informieren. Doch an vielen Orten Deutschlands blieben die Sirenen wohl stumm - glaubt man den Reaktionen auf Twitter. Dort beschwerten sich viele Nutzer über einen ausbleibenden Alarm.
Der #Warntag2020 ist sowas von in die Hose gegangen
— AndroidNougat7 (@AndroidNougatDE) September 10, 2020
Keine Sirenen, keine Unterbrechung im Radio/TV und sonst wie keine Unterbrechung/Warnung
Und wenn dann mal was ist, was bedrohlich ist, na dann Goodbye
Wie man hört, hört man nix. #Warntag2020
— A n d r e a (@A_ndrea_Martina) September 10, 2020
Der ausbleibende Alarm wurde von vielen Nutzern ironisch kommentiert.
Ich glaube, wir haben das Konzept zum #Warntag falsch verstanden. Vermutlich hätten wir alle auf den Balkon gehen und selber rumheulen sollen.#Warntag2020
— Janina B. (@JB_Sincera) September 10, 2020
Alle, die keine Sirene hören, bekommen das Warnsignal per Fax oder Post in den nächsten 14 Tagen zugestellt. #Warntag2020
— Oliver (@_olivergr) September 10, 2020
Sogar Vergleiche mit der umstrittenen letzten Staffel der Serie „Game of Thrones“ wurden gezogen.
In Sachen Erwartungshaltung vs. Umsetzung ist der #Warntag2020 schon eher die letzte Staffel Game of Thrones.
— Thomas Poppe (@DerPoppe) September 10, 2020
Auch Warn-Apps wie NINA oder Katwarn funktionierten offenbar nicht zuverlässig. Viele Nutzer meldeten, gar keine Nachricht bekommen zu haben.
Habe mir in Vorbereitung für den #Warntag2020 sogar extra NINA installiert. Ich bekam weder eine Push Benachrichtigung, noch habe ich irgendwelche Sirenen gehört.
— Philmann (@PhilmannLive) September 10, 2020
Bin ziemlich sicher, dass Deutschland Offenbach aufgegeben hat. Schade.
11:20 Uhr. Der #Warntag2020 ist vorbei.
— rbb|24 (@rbb24) September 10, 2020
Wir haben keinen Push von #Nina oder #Katwarn bekommen.
Und bei Ihnen so?
Am Ende waren sich viele Nutzer einig: Statt über Sirenen oder Warn-Apps, werde man wohl bei einem Katastrophenfall wohl am besten durch andere Twitter-Nutzer informiert.
Ich möchte feststellen, dass mich meine TL zuverlässiger über den #Warntag2020 informiert als alle Sirenen, Kirchenglocken und technischen Geräte zusammen. Im Ernstfall werde ich den Weltuntergang also vermutlich auch via Twitter mitbekommen.
— Nike Leonhard (@nike_leonhard) September 10, 2020
Erkenntnis des #Warntag2020:
— Mathias Luther (@wathzmann) September 10, 2020
Im Katastrophenfall ist Twitter verlässlicher als Sirenen und Warn-Apps. ♂️
RND/bic
Der Artikel "„In die Hose gegangen“: So reagiert Twitter auf den Warntag 2020" stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.