Im Video: Zwei Jahre Corona-Pandemie in Deutschland - So hat sich die Inzidenz entwickelt
Coronavirus
Am 27. Januar 2020 wurde der erste Corona-Fall in Deutschland bekannt. Inzwischen liegt die Inzidenz im Land bei über 1000. So haben sich die Zahlen in den vergangenen zwei Jahren entwickelt.

Das Robert Koch-Institut weist erstmals eine bundesweite Inzidenz von mehr als 1000 aus. (Symbolbild) © Sebastian Gollnow/dpa
Vor genau zwei Jahren wurde in Deutschland der erste Coronavirus-Fall gemeldet. Inzwischen ist das Virus mehrmals mutiert, die Omikron-Variante beherrscht das Infektionsgeschehen. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz hat zudem am Donnerstag (27. Januar) zum ersten Mal in der Corona-Pandemie die Schwelle von 1000 überschritten. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Donnerstagmorgen mit 1017,4 an.
Das bedeutet rein rechnerisch, dass auf mehr als jeden 100. Menschen eine positive Corona-Meldung innerhalb von sieben Tagen entfällt. Das Vormonatsniveau lag bei weniger als einem Viertel davon. Ein Rekord ist auch bei der Zahl der gemeldeten Neuinfektionen innerhalb eines Tages erreicht: mit erstmals mehr als 200.000.
Wie sich die Corona-Zahlen in den vergangenen zwei Jahren entwickelt haben, sehen Sie hier im Video:
rej/dpa