ICE kollidiert mit Auto bei Bönen - ein Toter

Bahnstrecke gesperrt

Ein Auto und ein ICE sind an einem Bahnübergang bei Bönen zusammengestoßen. Der Insasse des Wagens starb an Ort und Stelle. Der Unfall hat auch Auswirkungen auf den Bahnverkehr: Zurzeit ist die Strecke zwischen Hamm und Hagen gesperrt.

BÖNEN

, 01.09.2017, 21:02 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bei einem Zusammenstoß eines Autos mit einem ICE bei Bönen kam ein Mensch ums Leben.

Bei einem Zusammenstoß eines Autos mit einem ICE bei Bönen kam ein Mensch ums Leben.

Beim Zusammenstoß eines Autos mit einem ICE bei Bönen ist ein Mensch ums Leben gekommen. Dabei handelt es sich laut Kreispolizei Unna um den Insassen des Autos. Der Unfall habe sich an einem Bahnübergang ereignet. An der Unglücksstelle sei der Bahnübergang mit einer Halbschranke und Blinklicht gesichert gewesen. Ob es Probleme mit der Schranke gab und was die Ursache des Unfalls war, sei noch völlig unklar, so die Polizei.

Wie die Kreispolizei weiter mitteilt, gebe es derzeit keine Hinweise darauf, dass noch eine weitere Person im Auto war. Beim Unfall ist der Wagen etwa 20 Meter die die Böschung geschleudert worden. Trotz Reanimation sei der Autoinsasse noch am Unfallort gestorben, so die Polizei. Die rund 250 Zuggäste seien aber unverletzt. Die Bergung dauere an.

Auswirkungen auf den Bahnverkehr

Die Strecke sei nun zwischen den Bahnhöfen Hagen und Hamm gesperrt, so ein Bahnsprecher. Für den Regionalverkehr bedeutet das: Der RE7 hält nicht in Schwerte, Holzwickede, Unna und Bönen. Dafür machen die Züge einen Ersatzhalt in Dortmund. Auf der Webseite des Bahnanbieters National Express ist von einer Verspätung von 25 Minuten die Rede.

Und auch der Fernverkehr ist betroffen: Die ICEs werden ebenfalls über Dortmund umgeleitet. Die Deutsche Bahn geht derzeit von einer Verspätung von rund zehn Minuten aus. Konkret ist der ICE 552 betroffen. Die Bahnhöfe Hamm und Hagen selbst werden allerdings angefahren – auch, wenn die Strecke zwischen den Bahnhöfen gesperrt ist.

Mit Material von dpa

Schlagworte: