Hundeflüsterer Cesar Millan war in Oberhausen

Bühnenshow mit Tipps

In seinen Büchern und Fernsehsendungen hat er schon viele Hunde beflüstert - jetzt macht er das auch auf der Bühne. Mit seinem neuen Programm "Once upon a dog - Es war einmal der Hund" war "Hundeflüsterer" Cesar Millan am Donnerstagabend in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen. Hier gibt es die Bilder von der Show.

OBERHAUSEN

23.02.2017, 22:51 Uhr / Lesedauer: 1 min
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.

„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.

Der Werdegang von Cesar Millan ist ein etwas anderes Hollywood-Märchen: 1990 kam er als illegaler Einwanderer ohne Englisch-Kenntnisse in die USA, arbeitete 1994 als Hundepfleger für die Familie von Schauspieler und Rapper Will Smith und wurde durch ihre Empfehlung und Unterstützung, Bücher und Fernseh-Shows zu einem der gefragtesten Hundetrainer weltweit.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Hundeflüsterer Cesar Millan in Oberhausen

23.02.2017
/
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz
„Hundeflüsterer“ Cesar Millan in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.© Foto: Michael Printz

Sein neues Bühnen-Programm „Once Upon A Dog“ erzählt andere Geschichten, die Hundefreunden vor Augen führen, dass der beste Freund des Menschen vom frühren Wolf zum heutigen Familienmitglied einen weiten Weg hinter sich hat und Bedürfnisse, die nicht erkannt werden, wenn man ihn zu sehr vermenschlicht: „Ihr werdet viel über euren Hund aber auch über euch lernen und so euer persönliches ‚und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage‘ bekommen.“

Verhalten des Halters prägt den Hund 

Eine gute Hundeschule oder einen Trainer ersetzt diese Show nicht, führt aber mit viel Humor und Videobeiträgen vor Augen, wie man die gängisten schlechten Angwohnheiten erkennt und sie berichtigen kann. Die wichtigste Erkenntnis dabei ist, wie sehr das Verhalten der Bezugsperson den Hund prägt. „Menschen erfinden ihre eigenen Märchen über das Verhalten ihrer Hunde, während Hunde mir immer nur eine Geschichte erzählen: ‚Mein Mensch ist emotional instabil und darum benehme ich mich daneben.‘“

Aber niemand möchte doch, dass aus dem Welpen, der Besucher wild begrüßt, ein Hund wird, der keinen mehr in die Wohnung läßt. Ein ewig hungriges Tier soll auf der Straße auch keine Dinge fressen, die dann zu einer Vergiftung führen. Und einen Kläffer, der auf jeden anderen Hund und alles, was sich schnell bewegt, aufgeregt oder aggressiv reagiert, will sich auch kein Mensch heranziehen. Mit viel Ruhe, Liebe und Selbstbewußtsein klare Signale senden und Regeln aufstellen, das ist Millans Lösung. Dass das einfacher gesagt als getan ist, zeigen diese drei Fallbeispiele mit Hunden und Herrchen auf der Bühne. 

Schlagworte: